10141408 Vertiefungsvorlesung

SoSe 22: Innovationsökonomie und -politik (V)

Carsten Dreher

Kommentar

 

Inhalte & Qualifikationsziele

Die Studierenden sind befähigt, innovationspolitische Entscheidungen zu verstehen und kritisch zu diskutieren. Neben einem generellen Verständnis für die Ursachen der neoklassischen und evolutorischen Begründungsmuster staatlicher Innovationspolitik als Innovationsmanagement des Staates, haben die Studierenden auch Kenntnisse zu spezifischen innovationspolitischen Programmen/Maßnahmen und deren praktische Ausgestaltung in realpolitischen Anwendungsfällen der Mittelstandsförderung, der Forschungsförderung, der Energiewende oder der Elektromobilität. Zudem sind sie in der Lage, verschiedene Innovationsindikatoren sowie qualitative/quantitative Evaluationsarten im Hinblick auf ihre Funktion zu unterscheiden und kritisch zu analysieren. Abschließend können die Studierenden anhand ihrer Kenntnisse in den innovationspolitischen Konzepten komplexe Sachverhalte anhand von Fallstudien darstellen, erläutern und reflektieren.

 

  • Grundlegende Kenntnisse der Evolutionsökonomie und intensive Auseinandersetzung mit innovationspolitischen Problemstellungen und den verschiedenen Instrumentenarten. Kritische Analyse von qualitativer und quantitativer innovationspolitischer Evaluation.

  • Untersuchung der Begründungsmuster staatlichen Engagements und innovationspolitischen Programmen sowie Maßnahmen auf internationaler, EU-, Bundes- und Länderebene sowie Ausgestaltung von realpolitischen Maßnahmen.

 

Termine

Gemäß Vorlesungsverzeichnis

 

Anrechenbarkeit

Master Economics und Master Public Economics

 

Zugangsvoraussetzungen & Vorkenntnisse

Keine

 

Anmeldung

Campus Management

 

Prüfungsleistung

Klausur (120 Minuten)

 

Kurssprache

Deutsch

 

Kontakt

Professur für Innovationsmanagement

Univ.-Prof. Dr. Carsten Dreher, Elina Pulenkova

ls-dreher@wiwiss.fu-berlin.de

 

Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 25.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carsten Dreher

Räume:
Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)

Mo, 02.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carsten Dreher

Räume:
Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)

Mo, 09.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carsten Dreher

Räume:
Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)

Mo, 16.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carsten Dreher

Räume:
Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)

Mo, 23.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carsten Dreher

Räume:
Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)

Mo, 30.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carsten Dreher

Räume:
Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)

Mo, 13.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carsten Dreher

Räume:
Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)

Mo, 20.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carsten Dreher

Räume:
Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)

Mo, 27.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carsten Dreher

Räume:
Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)

Mo, 04.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carsten Dreher

Räume:
Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)

Mo, 11.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carsten Dreher

Räume:
Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)

Mo, 18.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Carsten Dreher

Räume:
Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)

Studienfächer A-Z