125271 Vertiefungsseminar

SoSe 22: Vertiefung in Prävention und Rehabilitation in psychologischen Anwendungsfeldern

Burkhard Gusy

Hinweise für Studierende

Es ist geplant, die Veranstaltung im Sommersemester 2022 in Präsenz und unter Einhaltung der jeweils aktuellen Schutz- und Hygieneregeln durchzuführen. Über etwaige Änderungen werden die Veranstaltungsteilnehmenden über den Blackboard-Kurs der Veranstaltung informiert. Der Blackboard-Kurs der Veranstaltung wird voraussichtlich ab dem 18.04.2022 verfügbar sein. Schließen

Kommentar

Gesundheitspsycholog:innen gehen in der Regel von einem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit und Krankheit aus und orientieren sich an Modellen, die ein Wechselspiel aus biologischen, psychologischen und sozialen Einflüssen auf Gesundheit und Krankheit annehmen. Sie fokussieren das individuelle Erleben und Verhalten und versuchen auf die Person zugeschnittene Maßnahmen anzubieten. Der Interventionsbedarf lässt sich aber auch aus epidemiologischen Daten ableiten und so Adressat:innen (Wer ist besonders gefährdet?) und Settings (Wo sind die Personen am besten erreichbar) identifizieren, in denen Prävention besonders sinnvoll erscheint. Hier werden in der Regel kombinierte Maßnahmen implementiert, in denen das individuelle Gesundheitsverhalten aber auch die situativen Gegebenheiten, in die das Verhalten eingebettet ist, adressieren. Derartige Interventionen gibt es in Kindertageseinrichtungen, in Schulen, an Arbeitsplätzen aber auch stratifiziert nach demografischen Merkmalen wie dem Geschlecht, dem Alter, der Herkunft, dem Gesundheits-/Krankheitsrisiko oder der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen. In dieser Veranstaltung werden gesundheitspsychologische/-wissenschaftliche Perspektiven verknüpft und aus beiden Bereichen Anforderungen an Interventionen formuliert. Vorgestellt werden darüber hinaus konkrete Projekte/Initiativen, die diese Anforderungen umsetzen. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Burkhard Gusy

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 26.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Burkhard Gusy

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Burkhard Gusy

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Burkhard Gusy

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Burkhard Gusy

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 24.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Burkhard Gusy

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 31.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Burkhard Gusy

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 07.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Burkhard Gusy

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 14.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Burkhard Gusy

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 21.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Burkhard Gusy

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 28.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Burkhard Gusy

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 05.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Burkhard Gusy

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 12.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Burkhard Gusy

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 19.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Burkhard Gusy

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z