125261 Vertiefungsseminar

SoSe 22: Neurokognitive Grundlagen des Spracherwerbs

Annika Werwach

Kommentar

Eine der wichtigsten und schwierigsten Aufgaben, mit denen Säuglinge nach der Geburt konfrontiert werden, ist das Erlernen ihrer Muttersprache. Während Erwachsene beim Erlernen einer neuen Sprache auf Sprachkurse, explizites Vokabellernen und Grammatik-Lektionen angewiesen sind, scheinen Babys und Kleinkinder diese komplexe Aufgabe in den ersten Lebensjahren scheinbar mühelos und ganz nebenbei zu meistern. In diesem Seminar werden wir uns auf der Basis aktueller neurokognitiver Forschung mit den Meilensteinen der Sprachentwicklung und den zugrundeliegenden kognitiven Mechanismen beschäftigen. Außerdem werden wir die wichtigsten neurowissenschaftlichen Methoden, die in der Spracherwerbsforschung angewandt werden können, kennenlernen. Schließen

Studienfächer A-Z