125272 Vertiefungsseminar

SoSe 22: Vertiefung in Prävention und Rehabilitation in psychologischen Anwendungsfeldern: Gesund durch Apps auf Rezept? Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) zur Prävention und Rehabilitation

Noemi Lorbeer

Hinweise für Studierende

Es ist geplant, das Seminar im Sommersemester 2022 als zeitabhängige Präsenzveranstaltung und unter Einhaltung der jeweils aktuellen Schutz- und Hygieneregeln durchzuführen. Über etwaige Änderungen werden die Veranstaltungsteilnehmenden über den Blackboard-Kurs der Veranstaltung informiert. Der Blackboard-Kurs des Seminars wird voraussichtlich ab dem 18.04.2022 verfügbar sein. Schließen

Kommentar

Seit Inkrafttreten des Digitalen Versorgungsgesetzes im Dezember 2019 können Gesundheits-Apps zur Prävention, Behandlung und Rehabilitation von körperlichen und psychischen Erkrankungen von Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen auf Rezept verschrieben werden. Die Kosten für solche „Apps auf Rezept“ (Digitale Gesundheitsanwendungen, kurz: DiGA) werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Damit erhält eine große Anzahl von Patient*innen mit mobilen Endgeräten unmittelbaren Zugang zu präventiven und rehabilitativen Anwendungen. Das Seminar behandelt Bewertungsverfahren, Nutzenbewertung, Adhärenz und Datenschutz und Informationssicherheit von DiGAs. Im Rahmen einer Projektarbeit bearbeiten die Studierenden ausgewählte DiGAs für unterschiedliche Indikationsbereiche (z.B. Alkoholkonsum, Insomnie, Diabetes, Fatigue, Stress) und diskutieren Chancen und Risiken von DiGAs zur Prävention und Rehabilitation. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Noemi Lorbeer

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.04.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Noemi Lorbeer

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Noemi Lorbeer

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Noemi Lorbeer

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 18.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Noemi Lorbeer

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Noemi Lorbeer

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Noemi Lorbeer

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Noemi Lorbeer

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Noemi Lorbeer

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Noemi Lorbeer

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Noemi Lorbeer

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 06.07.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Noemi Lorbeer

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 13.07.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Noemi Lorbeer

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 20.07.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Noemi Lorbeer

Räume:
L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z