125226 Vertiefungsseminar

SoSe 22: Let's do Gruppe - Peer-to-Peer-Entwicklung eines Leitfadens für die Anleitung therapeutischer Gruppen

Claudia Calvano, Celia Bähr

Hinweise für Studierende

Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt. Bitte beachten: der erste Termin findet 12:00-18:00 Uhr statt, die Folgetermine 10:00-17:00 Uhr. Zwischen dem 23.04. und dem Abschlusstermin am 04.06. finden wenige asynchrone Einheiten statt, in denen sich die Kleingruppen untereinander treffen. Schließen

Kommentar

Das partizipative Seminar findet im Rahmen des Students as Partners-Programms des Dahlem Center for Academic Teaching statt und wird durch ein Lehrduo geleitet (Celia Bähr und Claudia Calvano). Übergreifendes Thema des Seminars ist die Verfahrenslehre Gruppenpsychotherapie. Hierbei wird ein transdiagnostisches, d.h. diagnoseübergreifendes, Vorgehen verfolgt und es werden sowohl die Klinische Psychologie und Psychotherapie des Erwachsenenalters als auch des Kindes- und Jugendalters abgedeckt. Im Seminar wird spezifisches Wissen zu verschiedenen Verfahren der Gruppenpsychotherapie und konkrete Skills zur Durchführung vermittelt. In den insgesamt drei Präsenzterminen im Blockformat werden theoretische Grundlagen vermittelt und anwendungsorientierte Beispiele für gruppentherapeutische Interventionen gegeben (z.B. Basiskompetenzen für therapeutische und/oder psychoedukative Gruppen, Entspannung, Psychoedukation, Ressourcenaktivierung, Skills-Trainingsgruppen). Zusätzlich werden Gender und Diversity Aspekte integriert, d.h. ”-ISMEN” sensibles Arbeiten in Gruppen, z.B. im trans*-Bereich, aber auch Sexismus- und Rassismus-sensibles Arbeiten. Zudem wird in Kleingruppen ein Peer-to-Peer-Mentoringkonzept etabliert und durch das Lehrduo begleitet. Ziel ist es, dass die Studierenden sowohl von den verschiedenen Perspektiven und Expertisen des Lehrduos profitieren, als auch befähigt werden, peer-to-peer-mentoring Ansätze zu verfolgen und von diesen Erfahrungen bspw. in zukünftigen Praktika zu profitieren. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung eines Leitfadens für die Durchführung psychotherapeutischer Gruppen, welcher die Inhalte des Seminars (Grundlagen, Skills und Peer-to-Peer-Mentoring) vereint. Schließen

Zusätzliche Termine

Fr, 22.04.2022 12:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Claudia Calvano

Räume:
0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)

Sa, 23.04.2022 10:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Claudia Calvano

Räume:
K 23/11 Digilab (Habelschwerdter Allee 45)
K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)
K 23/27 (Habelschwerdter Allee 45)
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 04.06.2022 10:00 - 17:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Claudia Calvano

Räume:
K 23/11 Digilab (Habelschwerdter Allee 45)
K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)
K 23/27 (Habelschwerdter Allee 45)
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z