17100 Vorlesung

SoSe 22: Geschichte der romanischen Literaturen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Susanne Zepp-Zwirner

Kommentar

Diese sprachübergreifende Vorlesung wird ausgehend von einer Klärung der unterschiedlichen Bedeutungsakzente der Epochenbegriffe Mittelalter, Renaissance und Barock in der spanischen, französischen, portugiesischen und italienischen Literaturgeschichte vor allem die lyrischen Texte dieser Epochen in ihren kulturhistorischen Kontexten diskutieren. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf Fragen der Form- und Gattungsgeschichte und den Wandel der ästhetischen Kategorien im Untersuchungszeitraum gelegt. Die Vorlesung wird auch auf Rezeptionswege frühneuzeitlicher Texte unter nachkolonialen Vorzeichen eingehen, um auf Sinnzusammenhänge und Traditionsbrüche aufmerksam zu machen. Schließen

Literaturhinweise

Burke, Peter (2005): Die europäische Renaissance. Zentren und Peripherie, München: Beck; Hausmann, Frank-Rutger (1997): Französische Renaissance, Stuttgart: Metzler; Hempfer, Klaus W. (Hg.) (1993): Renaissance. Diskursstrukturen und epistemologische Voraussetzungen. Literatur- Philosophie - Bildende Kunst. Stuttgart: Steiner [Text und Kontext 10]; Kenny, Neil (2008): An Introduction to Sixteenth-Century French Literature and Thought: Other Times, Other Places, Duckworth: Bristol Classical Press; Macedo, Helder (2013): Eight Centuries of Portuguese Literature: An Overview, in: Parkinson, Stephen / Pazos Alonso, Cláudia / T. F. Earle (Hg): A Companion to Portuguese Literature, London: Boydell & Brewer, 1-24; Nies, Fritz / Stierle, Karlheinz (Hg.) (1985): Französische Klassik, München: Fink; Reinhardt, Volker (2002): Die Renaissance in Italien. Geschichte und Kultur, München: Beck; Robbins, Jeremy (2004): Renaissance and Baroque: continuity and transformation in early modern Spain, in: Gies, David T. (Hg.): The Cambridge History of Spanish Literature, Cambridge und New York: Cambridge University Press, 137-148. Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 25.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 02.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 09.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 16.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 23.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 30.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 13.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 20.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 27.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 04.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 11.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 18.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z