14503 Einführungskurs

SoSe 22: (Ek u. Ex) Das jüdische Berlin

Klaus Herrmann

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Alle Lehrveranstaltungen beginnen im Sommersemester 2022 am Institut für Judaistik erst nach der Pessachwoche, d.h. mit Montag, den 25. April 2022

Kommentar

(Ek u. Ex) Die Veranstaltung versteht sich als ein „Wegweiser durch das jüdische Berlin“ in Geschichte und Gegenwart und führt durch einen der ersten und wichtigsten Orte der europäisch-jüdischen Geschichte, an dem Jüdinnen und Juden ein jüdisches Leben in der Moderne schufen. An diesem Ort wurden sie dann Opfer einer beispiellosen Barbarei während des Holocaust. Im Hintergrund der Veranstaltung stehen die drei grundlegenden Faktoren, die auf die moderne jüdische Identität eingewirkt haben: Aufklärung, Antisemitismus und Zionismus. Anhand des Besuchs der jüdischen Orte in Berlin reflektieren wir diese Wandlungsprozesse im Verständnis jüdischer Identität. Wir reflektieren Probleme und Themen, die die jüdische Nachkriegsgeschichte in dem geteilten und wieder vereinigten Berlin betreffen und versuchen diejenigen Faktoren herauszuarbeiten, die die jüdische Identität in unserer Zeit bestimmen. Auf dem Exkursionsprogramm steht der Besuch von Synagogen, der mittelalterlichen jüdischen Grabsteine in der Spandauer Zitadelle, von Friedhöfen (Schönhauser Allee, Weißensee), des Centrum Judaicum und des Jüdischen Museums, zweier Archive und zweier Gedenkstätten. Lit.: Hilfreich bei der Konzeption von Exkursionen zum Jüdischen Berlin sind die Stadtführer von Bill Rebiger: Das jüdische Berlin. Kultur, Religion und Alltag gestern und heute, sowie von Andreas Nachama und Ulrich Eckhart, Jüdisches, beide Berlin 2017. Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 28.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Klaus Herrmann

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 05.05.2022 15:00 - 19:00

Dozenten:
Dr. Klaus Herrmann

Do, 12.05.2022 15:00 - 19:00

Dozenten:
Dr. Klaus Herrmann

Do, 19.05.2022 15:00 - 19:00

Dozenten:
Dr. Klaus Herrmann

Do, 02.06.2022 15:00 - 19:00

Dozenten:
Dr. Klaus Herrmann

Do, 09.06.2022 15:00 - 19:00

Dozenten:
Dr. Klaus Herrmann

Do, 16.06.2022 15:00 - 19:00

Dozenten:
Dr. Klaus Herrmann

Do, 23.06.2022 15:00 - 19:00

Dozenten:
Dr. Klaus Herrmann

Do, 30.06.2022 15:00 - 19:00

Dozenten:
Dr. Klaus Herrmann

Do, 07.07.2022 15:00 - 19:00

Dozenten:
Dr. Klaus Herrmann

Do, 14.07.2022 15:00 - 19:00

Dozenten:
Dr. Klaus Herrmann

Do, 21.07.2022 15:00 - 19:00

Dozenten:
Dr. Klaus Herrmann

Studienfächer A-Z