13911 Vorlesung

SoSe 22: Europa im Frühen Mittelalter (5.- 8. Jh. n. Chr.)

Christoph Eger

Hinweise für Studierende

Seminar dazu als Blockveranstaltung.

Kommentar

Die Grenze zwischen Antike und frühem Mittelalter ist fließend und wird von geshcichte und Archäologie unterschiedlich beurteilt. Aus archäologischer Sicht beginnt das Frühmittelalter mit der frühmerowingischen Periode im mittleren 5. Jahrhundert n. Chr. und endet mit dem Übergang in die Karolingerzeit im mittleren 8. Jahrhundert. In Vorlesung und Seminar werden die einzelnen Regionen und archäologischen Kulturen behandelt, die in dieser Zeit in Europa anzutreffen waren. Ein Fokus liegt auf dem östlichen Merowingerreich, das weite Teile des heutigen West- und Süddeutschlands, aber auch Thüringen umfasst. Von hier ausgehend werden die übrigen europäischen Regionen und ihre Kulturen betrachtet, darunter das gepiden- und awarenzeitliche Karpatenbecken, das ostgoten- und langobardenzeitliche Italien, das westgotenzeitliche Spanien und das angelsächsische England. In einem Ausblick wird auch die Entwicklung in Skandinavien und in der frühslawischen Welt im östlichen und südöstlichen Europa aufgezeigt. Schließen

Literaturhinweise

P. Heather, Empires and barbarians. Migration, development and the birth of Europa (London 2009; Paperback: London 2010). Merowingerreich. Europa ohne Grenze. Archäologie und Geschichte des 5. bis 8. Jahrhunderts. Katalog zur Ausstellung in Berlin und St. Petersburg. Hrsg. von W. Menghin (Berlin 2007). Th. Meier, Methodenprobleme einer Chronologie der Merowingerzeit in Süddeutschland Eine Diskussion anhand von Matthias Friedrich „Archa¨ologische Chronologie und historische Interpretation: Die Merowingerzeit in Su¨ddeutschland“ (2016). Germania 98, 2020, 237-290. Schließen

6 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 15.07.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christoph Eger

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 29.04.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christoph Eger

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 13.05.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christoph Eger

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 20.05.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christoph Eger

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 03.06.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christoph Eger

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 17.06.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christoph Eger

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 01.07.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christoph Eger

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z