13604 Seminar

SoSe 22: Rock Art im südlichen Afrika

Katharina Jörder

Kommentar

Die Felsenkunst, die vor ca. 350 Jahren im südlichen Afrika (insbesondere dem heutigen Südafrika, Lesotho und Swaziland) entdeckt wurde, ist bis zu 3000 Jahre alt. Unterschieden wird zwischen Malereien, Gravierungen und den „Late Whites“, für die weiße Farbe flächig mit den Fingern aufgetragen wurde. Die Darstellungen reichen von Tieren, Menschen, hybriden Wesen bis hin zu geometrischen Mustern. Das Seminar gibt eine Einführung in die Geschichte der Rock Art im südlichen Afrika, wobei wir anhand verschiedener Beispiele die Datierungen, Verbreitung, Motive und ihre Bedeutungen sowie Entstehungskontexte besprechen. Zudem widmen wir uns der Rock Art in Verbindung mit religiösen Riten sowie dem Einfluss europäischer Kolonisator*innen auf die Kunst seit dem 15. Jahrhundert. Weitere Themen sind die Aneignung der Felsenkunst durch Künstler*innen zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die Vereinnahmung durch die südafrikanische Kunstgeschichtsschreibung. Auf diese Weise nähern wir uns immer weiter der Gegenwart an, bis wir uns schließlich mit Ausstellungen zur Rock Art seit Mitte der 1990er-Jahre beschäftigen und die Felsenkunst im Spannungsfeld von Tourismus, Kommodifizierung und ihrer Ernennung zum Weltkulturerbe diskutieren. Schließen

Literaturhinweise

Ego, R. (2019). Visionary Animal. Rock Art from Southern Africa. Johannesburg: Wits University Press. Hall, S. und Mazel, A. (2005). The Private Performance of Events. Colonial Period Rock Art from the Swartruggens. In: Kronos, (31), S. 124-151. Heyd, T. (2003). Rock Art Aesthetics and Cultural Appropriation. In: The Journal of Aesthetics and Art Criticism (61:1), S. 37-46. Lewis-Williams, J.D. (2013). San Rock Art. Athens: Ohio University Press. Mguni, S. (2015). Termites of the Gods. San Cosmology in Southern African Rock Art. Johannesburg: Wits University Press. Nettleton, A. (2011). Primitivism in South African Art. In: Lize van Robbroeck (Hg.). Visual Century. South African Art in Context. 1907-2007/2: 1945-1976. Johannesburg: Wits University Press, S. 140-163. Skotnes, P. (Hg.) (1996). Miscast. Negotiating the Presence of the Bushmen. Kapstadt: University of Cape Town Press. Smith, Benjamin W. (2016). Rock Art in South African Society Today. In: Brady, L. M. und Tacon, P. S. C. (Hg.). Relating Rock Art in the Contemporary World. Navigating Symbolism, Meaning and Significance. Boulder: University Press of Colorado, S. 127-156. Schließen

12 Termine

Zusätzliche Termine

Mi, 20.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Katharina Jörder

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 27.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Katharina Jörder

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 04.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Katharina Jörder

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 11.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Katharina Jörder

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 18.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Katharina Jörder

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 25.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Katharina Jörder

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 01.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Katharina Jörder

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 08.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Katharina Jörder

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 15.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Katharina Jörder

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 22.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Katharina Jörder

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 29.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Katharina Jörder

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 06.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Katharina Jörder

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 13.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Katharina Jörder

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z