17536 Übung

SoSe 22: Denken, Testen, Spielen

Alice Escher, Jeanne Louët

Hinweise für Studierende

Die Lehveranstaltung beginnt pünktlich s.t.

Kommentar

Und plötzlich steht mensch vor einer ganzen Landschaft aus auf dem Boden ausgebreiteter Textfetzen, gekritzelter Mindmaps, Bücher, Bildmaterial und was alles noch so Teil einer Recherche sein kann. Wie geht das jetzt weiter?

In diesem Praxis-Seminar wollen wir mit euch den Prozess zwischen Recherche und Inspiration bis zur Inszenierung erforschen - Inszenierung verstehen wir hier im weitesten Sinne des „in Szene setzen“, welche Form auch immer diese annimmt.

Wir als Dozentinnen mit Hintergründen in bildender Kunst, Bühnenbild, Medienkunst und Performance bieten mit diesem Seminar eine Methoden-Werkstatt an, in der der Sprung vom Konzept zur Praxis erforscht und ausprobiert wird. Wie kommt man vom Text zur Installation, von der Bildersammlung zur Performance, von den geführten Interviews zum Bu¨hnenvorgang? Was braucht mensch dafür, um ins Spielen zu kommen?

Mit verschiedenen künstlerischen Methoden, Herangehensweisen, Arbeitsabla¨ufen wagen wir an von uns gesetzten sowie von euch mitgebrachten Themen und Inhalten den Sprung vom Denken ins Testen ins Spielen.

Und finden im besten Fall: Wir sind das Gegenteil von verkopft!

Schließen

3 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 29.04.2022 10:00 - 18:00

Dozenten:
Jeanne Louet
Sabine Escher

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 06.05.2022 10:00 - 18:00

Dozenten:
Jeanne Louet
Sabine Escher

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 13.05.2022 10:00 - 18:00

Dozenten:
Jeanne Louet
Sabine Escher

Räume:
Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z