17535 Übung

SoSe 22: Heart of the City? Stadttheater, Spielplan, Politik

Johannes Nölting

Kommentar

Das 19. Jahrhundert brachte viele öffentliche Institutionen zutage, die auch heute noch zum Selbstverständnis einer bürgerlichen Stadtgesellschaft gehören: u.a. Zeitungen, Schwimmbäder und eben auch Stadttheater. Ein weithin bröckelndes Selbstverständnis allerdings. 

Welche Bedeutung und welche Aufgabe haben die deutschen Stadttheater heute überhaupt noch? Welchen Auftrag erfüllen sie und welchen geben sie sich selbst?

Die Übung nimmt das deutsche Stadttheatersystem in den Fokus und stellt sich (selbst)kritisch die Frage: Wozu die ganzen Theater? Wie sieht das Stadttheater des 21. Jahrhunderts aus? Ziel sind Analyse und Kritik des Systems Stadttheater sowie ein Über- und Einblick in die Programmierung eines Theaters zwischen künstlerischem Anspruch, politischen Auftrag und Publikum.

Schließen

7 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Johannes Nölting

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 03.05.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Johannes Nölting

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 17.05.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Johannes Nölting

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 31.05.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Johannes Nölting

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 14.06.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Johannes Nölting

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 21.06.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Johannes Nölting

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 28.06.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Johannes Nölting

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z