08897 Seminar

SoSe 22: Integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung (ITB) beim Rind

Annegret Stock Ruth Schmitt

Hinweise für Studierende

Artikel 25 des Tiergesundheitsrechtsaktes der EU schreibt regelmäßige Tierärztliche Bestandsbesuche in der Nutztierhaltung vor, um die Tiergesundheit in der Tierhaltung systematisch zu überwachen und kontinuierlich zu verbessern. Neben dem Erhalt der Tiergesundheit und Leistungsfähigkeit kommt nun auch nach §11 (8) des Tierschutzgesetzes die Überwachung des Tierwohls hinzu, die zunehmend von den TierhalterInnen an die bestandsbetreuenden TierärztInnen abgegeben bzw. in Zusammenarbeit durchgeführt wird. Im Kurs sollen ITB-Konzepte für die verschiedenen Bereiche gemeinsam erarbeitet werden. Schließen

Kommentar

1. Semesterhälfte

6 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.04.2022 14:30 - 16:00

Dozenten:
Ruth Schmitt
Dr. Annegret Stock

Räume:
Hörsaal Klinik für Klauentiere/Fortpflanzung (Königsweg 61-69)

Do, 28.04.2022 14:30 - 16:00

Dozenten:
Ruth Schmitt
Dr. Annegret Stock

Räume:
Hörsaal Klinik für Klauentiere/Fortpflanzung (Königsweg 61-69)

Do, 05.05.2022 14:30 - 16:00

Dozenten:
Ruth Schmitt
Dr. Annegret Stock

Räume:
Hörsaal Klinik für Klauentiere/Fortpflanzung (Königsweg 61-69)

Do, 12.05.2022 14:30 - 16:00

Dozenten:
Ruth Schmitt
Dr. Annegret Stock

Räume:
Hörsaal Klinik für Klauentiere/Fortpflanzung (Königsweg 61-69)

Do, 19.05.2022 14:30 - 16:00

Dozenten:
Ruth Schmitt
Dr. Annegret Stock

Räume:
Hörsaal Klinik für Klauentiere/Fortpflanzung (Königsweg 61-69)

Do, 02.06.2022 14:30 - 16:00

Dozenten:
Ruth Schmitt
Dr. Annegret Stock

Räume:
Hörsaal Klinik für Klauentiere/Fortpflanzung (Königsweg 61-69)

Studienfächer A-Z