17955 Seminar

SoSe 22: Rhetorik in Theorie und Praxis

Oliver Gent

Hinweise für Studierende

Die Anmeldung erfolgt im Campus Management. Für den Erwerb von 5 LP ist auch die „Berufskundliche Vortragsreihe“ (17950) zu absolvieren. Für beide Lehrveranstaltungen (17950 und 17955) besteht Teilnahmepflicht. Schließen

Kommentar

Das Seminar zentriert die Rhetorik, schon früh die Königin der freien Künste (regina artis), in Theorie und Praxis. Als geisteswissenschaftliches Seminar am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften visiert es einen ideengeschichtlich informierten Kompetenzaufbau im Bereich rhetorischer Theorie, Theorie- und Institutionengeschichte an. Dieser soll sich mit der praktischen Einübung effektiver rhetorischer Techniken einerseits, mit der Analyseschulung an rhetorischen Darbietungen andererseits verbinden. Thematisch werden allgemeine Aspekte des Rhetorikbegriffs, solche des Körpereinsatzes, der Argumentation sowie der Formulierung. Auch interdisziplinäre Zugriffe, von Fragen rhetorischer Subjektkonstitution, bspw. unter den Vorzeichen von Gender, bis hin zu Fragen etwa der Filmrhetorik werden angesprochen. Zentrales Einübungsformat im praktischen Teil ist das Format der Rede, das entlang verschiedener Manuskriptgrundlagen (Stichpunkte vs. ausformuliert), Vortragsmodalitäten (aus dem Stehgreif vs. mit Vorbereitung) und wechselnder thematischer Vorgaben (vorgegebene Themen vs. Wahlthemen) trainiert wird. Auch spielerische Formate sind vorgesehen. Die dadurch erzeugten Redeanlässe laden zu gedanklicher Beweglichkeit und Schnelligkeit ein, sind aber durchweg fakultativ, sodass das Seminar auch Interessent*innen offensteht, die redebezogene Nervosität in einem Schutzraum abbauen möchten. Das Seminar macht nicht zuletzt mit wirkmächtigen Redner*innen, Reden sowie Redemanuskripten der Realgeschichte vertraut und weist fortlaufend auf die Geschichte der Rhetorik als Machtsystem hin. Schließen

6 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 25.07.2022 10:00 - 17:00

Dozenten:
Oliver Gent

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 26.07.2022 10:00 - 17:00

Dozenten:
Oliver Gent

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.07.2022 10:00 - 17:00

Dozenten:
Oliver Gent

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 28.07.2022 10:00 - 17:00

Dozenten:
Oliver Gent

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 29.07.2022 10:00 - 17:00

Dozenten:
Oliver Gent

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 30.07.2022 10:00 - 17:00

Dozenten:
Oliver Gent

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z