14040 Seminar

SoSe 22: Recherchewerkzeuge, Literaturauswahl und Bibliografieren im Bereich Japanstudien/Japanologie

Theresia Berenike Peucker, Cosima Wagner

Hinweise für Studierende

Teile der Veranstaltung, die mit externen Referent*innen durchgeführt werden, können auch im Online-Format stattfinden.

Kommentar

In dieser Veranstaltung lernen Sie systematisch Zugänge zu japanbezogener Literatur kennen. Damit Sie künftig einzelne Bibliotheken und ihre Nachweisinstrumente zielgerichtet ansteuern können, wird Ihnen zunächst die Aufgabenteilung in der internationalen Bibliothekslandschaft fachbezogen vor Augen geführt. Sie erhalten im nächsten Schritt einen Überblick über die Wege der lokalen, nationalen und internationalen Literaturbeschaffung. Anschließend erarbeiten wir uns die Voraussetzungen für die effiziente Nutzung von Bibliotheksportalen und Katalogen. Dabei wird das Augenmerk auf Methoden der multilingualen bibliografisch-formalen sowie der thematischen Suche gelegt. Wir lernen dann Kriterien kennen, die kontextspezifisch angemessene Literatur beschreiben. Sie werden in dem Rahmen an die verschiedenen Publikationsformen und Literaturarten herangeführt, zudem erhalten Sie eine Einführung in bibliometrische Überlegungen bei der Literaturauswahl. Übungen in der Handhabung ausgewählter Auskunftsliteratur, in der Suche nach japanbezogenen Primärquellen sowie im Umgang mit statistischem Material schließen sich an. Im letzten Kursviertel gehen wir vertieft auf Anforderungen an die Aufbereitung der bibliografischen Angaben für das Literaturverzeichnis ein. Sie üben sich im Transkribieren nach DIN 32708 sowie im Bibliografieren nach dem Chicago Manual of Style (17. Auflage, AutorIn-Jahr-Stil) und werden an ein Literaturverwaltungsprogramm herangeführt. Im Anschluss an das Seminar erstellen Sie mit vorgegebenen Parametern ein Literaturverzeichnis zu einem gesetzten Thema. Zwei Unterrichtseinheiten werden mit der Hebrew University Jerusalem (Japanstudien) in englischer Sprache abgehalten. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Cosima Wagner
Dr. Theresia Berenike Peucker

Mi, 27.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Cosima Wagner
Dr. Theresia Berenike Peucker

Mi, 04.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Cosima Wagner
Dr. Theresia Berenike Peucker

Mi, 11.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Cosima Wagner
Dr. Theresia Berenike Peucker

Mi, 18.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Cosima Wagner
Dr. Theresia Berenike Peucker

Mi, 25.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Cosima Wagner
Dr. Theresia Berenike Peucker

Mi, 01.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Cosima Wagner
Dr. Theresia Berenike Peucker

Mi, 08.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Cosima Wagner
Dr. Theresia Berenike Peucker

Mi, 15.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Cosima Wagner
Dr. Theresia Berenike Peucker

Mi, 22.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Cosima Wagner
Dr. Theresia Berenike Peucker

Mi, 29.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Cosima Wagner
Dr. Theresia Berenike Peucker

Mi, 06.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Cosima Wagner
Dr. Theresia Berenike Peucker

Mi, 13.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Cosima Wagner
Dr. Theresia Berenike Peucker

Mi, 20.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Cosima Wagner
Dr. Theresia Berenike Peucker

Studienfächer A-Z