123051 Seminar

SoSe 22: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Karoline Koeppen

Hinweise für Studierende

Das Seminar findet als hybride Lehrveranstaltung statt. Semesterwochen 1-8: Input Die digitalen Lerneinheiten inkl. Arbeitsmaterialien stehen im Blackboard zur Verfügung, und werden jeweils bis Mittwoch 12:00 bearbeitet. Donnerstags treffen wir uns in Präsenz für aktiven Austausch und Feedback. Es empfiehlt sich, im Laufe der Woche einen festen Termin zur individuellen Bearbeitung der Lerneinheiten einzuplanen. Semesterwochen 9-14: gemeinsames Kolloquium Die verpflichtenden Kolloquiumstermine finden für die gesamte Seminargruppe ab dem Donnerstag 16.6.2022 zur angegebenen Seminarzeit statt. Schließen

Kommentar

Können Sie sich als angehende Lehrkraft vorstellen, zu einer psychologisch-pädagogischen Fragestellung Ihre Bachelorarbeit zu schreiben? Dieses Seminar bereitet Sie auf das Schreiben einer solchen Arbeit vor, indem Ihnen die dafür notwendigen methodischen Grundkenntnisse (Entwicklung von Forschungsfragen, Bedeutung von Operationalisierung, Präsentation von Ergebnissen, Ergebnisinterpretation) Schritt für Schritt vermittelt werden. Sie lernen die Grundlagen des wissenschaftlichen Argumentierens und Schreibens kennen und machen sich mit der systematischen Recherche wissenschaftlicher Studien in einschlägigen Datenbanken vertraut. Gleichzeitig werden Sie beim Finden und Ausarbeiten einer individuellen Fragestellung begleitet. Im Hinblick auf die thematische Ausrichtung Ihrer Bachelorarbeit erhalten Sie im Seminar zudem inhaltliche Anregungen. Am Ende des Seminars werden Sie ein ausgearbeitetes Exposé für Ihre Bachelorarbeit erstellt haben – und dieses außerdem im Seminar präsentiert und diskutiert haben, so dass Sie im Anschluss mit dem Anfertigen der eigentlichen Arbeit beginnen können. Eine Betreuung Ihrer Arbeit durch den AB Schul- und Unterrichtsforschung ist Ihnen nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar zugesichert. Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Karoline Koeppen

Räume:
0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 28.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Karoline Koeppen

Räume:
0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 12.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Karoline Koeppen

Räume:
0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 19.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Karoline Koeppen

Räume:
0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 02.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Karoline Koeppen

Räume:
0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 09.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Karoline Koeppen

Räume:
0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 16.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Karoline Koeppen

Räume:
0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 23.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Karoline Koeppen

Räume:
0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 30.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Karoline Koeppen

Räume:
0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 07.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Karoline Koeppen

Räume:
0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 14.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Karoline Koeppen

Räume:
0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 21.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Karoline Koeppen

Räume:
0.3099B Seminarraum (Zugang von der L-Strasse) (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z