16603 Seminar

SoSe 22: Einführung in die Neuere deutsche Literatur

Friederike Günther

Kommentar

Das Buch ist zu spannend, um es beiseite zu legen? Eine der wichtigsten Ambitionen der Literatur ist es schon seit dem antiken Drama, Spannung aufzubauen und zu halten. Welche Techniken nutzt sie dafür, welche Perspektiven eröffnet und hält sie durch ihre Erzählstimmen und Figuren und inwiefern bricht die moderne Literatur dann auch wieder die einmal aufgebauten Erwartungshaltungen? Das Seminar führt in die Funktions- und Wirkungsweisen der Literatur ein und nimmt als Beispiel dafür den Krimi als das moderne Spannungsgenre schlechthin. Wir werden dazu einige historische Beispiele aus den verschiedenen Gattungen der Literatur und aus der Literaturgeschichte lesen. Im Mittelpunkt der zweiten Seminarhälfte steht dann der ‚Kinderkrimi‘, dessen Grundstruktur und Wirkungsabsicht wir zunächst anhand von bekannten Beispielen wie den drei ???, !!! oder TKKG nachvollziehen, dann aber intensiver anhand von Kirsten Boies ‚Thabo, Detektiv und Gentleman‘ (2016) und Frauke Scheunemanns ‚Winston. Ein Kater in geheimer Mission‘ (2015) bearbeiten. Es empfiehlt sich, bereits vor dem Seminar in die beiden Bücher hineinzusehen – sie sind schwer beiseite zu legen! Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 26.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 24.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 31.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 07.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 14.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 21.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 28.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 05.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 12.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 19.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z