16643        
        
          Seminar        
      
      SoSe 22: Gattungstheorie (Drama)
Gesa Dane
Hinweise für Studierende
        Diese Lehrveranstaltung findet online statt, der angegebene Raum steht für diese Veranstaltung dennoch zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Köpfhörer mitbringt, über das er/sie sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann.        Schließen
    
  Kommentar
        Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) gilt als Begründer des bürgerlichen Trauerspiels in Deutschland, er hat freilich auch Dramen verfasst, die anderen Gattungen zuzuordnen sind, von der Charakterkomödie bis hin zum dramatischen Gedicht.  Sein Oeuvre umfasst weiter dramentheoretische Schriften, in denen er sich mit zentralen poetologischen Positionen der Zeit -insbesondere der französischen Klassik- auseinandersetzt. Nicht zuletzt in dieser Diskussion erarbeitete er seine eigene Theorie von Theater und Drama. Das Seminar führt in zentrale Kategorien der Analyse von Dramen ein (wie Gattung, Plot, Figurencharakteristik, Sprache, Intertextualität, Performance, Wirkungsgeschichte, poetologische Selbstzeugnisse, etc.). Systematische und historische Aspekte werden in dieser Lehrveranstaltung miteinander verbunden. Im Seminar werden folgende Textausgaben verwendet, die auch zur Anschaffung empfohlen werden:
Gotthold Ephraim Lessing: Die Juden (reclam 7879), Emilia Galotti (reclam 45), Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück (reclam 109312), Miß Sara Sampson (reclam 16), Nathan der Weise (reclam 3). Eine erste Lektüre sollte schon in der vorlesungsfreien Zeit erfolgen. Das detaillierte Programm wird in der ersten Sitzung vorgestellt.
        Schließen
    
  12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 25.04.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 02.05.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 09.05.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 16.05.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 23.05.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 30.05.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 13.06.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 20.06.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 27.06.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 04.07.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 11.07.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 18.07.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              