122004 Seminar

SoSe 22: (S B) AGP: Ganztagsschule

Heike Walburga Moyano Schmitt

Hinweise für Studierende

Im Vorfeld der Blockseminartage erarbeiten Sie Literatur und bearbeiten Arbeitsaufträge. Es stehen Ressourcen und Arbeitsaufträge in Blackboard zur Verfügung, die unabhängig von Ort und Zeit für die Vorbereitung der Blockseminartage genutzt werden (Literatur, Videos, digitale Quellen). Der erste Seminartag (Freitag, 29.04.2022) findet im Online-Format (Webex-Meeting) statt. Die beiden anderen Seminartage (Freitag, 03.06.2022; Samstag, 04.06.2022) sind als Präsenzveranstaltung geplant. Voraussichtlich werden wir eine Berliner Ganztagsschule besuchen. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Das Seminar findet an folgenden Terminen statt: Freitag, 29.04.2022, Online-Format; Webex-Meeting Freitag, 03.06.2022. Präsenzveranstaltung Samstag, 04.06.2022 Präsenzveranstaltung

Kommentar

Im Rahmen des Seminars stehen verschiedene Aspekte rund um die Ganztagsschule sowie die inner- und außerschulische Kooperation an Ganztagsschulen im Fokus. Zudem bietet sich Ihnen voraussichtlich die Möglichkeit, eine Ganztagsschule in Berlin näher kennenzulernen. Auch werden Sie an einem der Seminartage mit einer Mitarbeiterin der Akademie für Ganztagsschulpädagogik ins Gespräch kommen. Nebst der Vermittlung der theoretischen Inhalte, unter Einbezug des themenbezogenen Forschungsstandes, soll dieses Seminar Gelegenheiten bieten, pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte einer Ganztagsschule sowie Lehramtsstudierende zusammenzubringen, um sich wechselseitig auf die multiprofessionelle Kooperation und die Herausforderungen des Arbeitsalltags einzustimmen. Schließen

3 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 29.04.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Heike Walburga Moyano Schmitt

Räume:
Online

Fr, 03.06.2022 09:00 - 18:00

Dozenten:
Heike Walburga Moyano Schmitt

Räume:
J 24/22 (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 04.06.2022 09:00 - 17:00

Dozenten:
Heike Walburga Moyano Schmitt

Räume:
J 24/22 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z