122239 Seminar

SoSe 22: SU7: Vertiefungsmodul Sachunterricht

Wilhelm Holthus

Kommentar

Angesichts geopolitischer Herausforderungen (Stichworte u. a.: Krieg in der Ukraine, Global Warming), spezifischer historischer Kontexte und innenpolitischer Angriffe auf die demokratischen Grundfesten der Gesellschaft ist Demokratiebildung eine der wichtigsten Aufgabe der (Grund-)Schule. Aufgabe des Unterrichts ist es, für den Aufbau einer zivilgesellschaftlichen Kompetenz und Resilienz von Anfang an Lerngelegenheiten zu schaffen und entsprechende Grunderfahrungen zu ermöglichen. Ziel ist dabei die Heranbildung von Persönlichkeiten, die fähig sind »das staatliche und gesellschaftliche Leben auf der Grundlage der Demokratie, des Friedens, der Freiheit, der Menschenwürde, der Gleichstellung der Geschlechter und im Einklang mit Natur und Umwelt zu gestalten« (vgl. §1 des Schulgesetzes). Wie kann dieses anspruchsvolle Anliegen im (Grund-)Schulalltag - ausgehend vom Sachunterricht - gefördert, umgesetzt und als »Klassenkultur« gelebt werden? Und kann es tatsächlich gelingen? Einige methodische Möglichkeiten und Unterrichtsbeispiele werden im Seminar vorgestellt. Weitere methodisch-didaktische Konkretionen und Konzepte erarbeiten sich die Studierenden eigenständig in Kleinforschungsvorhaben anhand eigener Fragestellungen in Gruppen. Die Ergebnisse werden anschließend im Seminar präsentiert und erörtert. Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie sind als weitere Seminarformate der Besuch außerschulischer Lernorte, die Einbeziehung von Experten sowie ein Schulbesuch vorgesehen. Details dazu werden im Seminar mit den Teilnehmenden abgestimmt. Schließen

7 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.04.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Wilhelm Holthus

Räume:
KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 06.05.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Wilhelm Holthus

Räume:
KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 20.05.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Wilhelm Holthus

Räume:
KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 03.06.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Wilhelm Holthus

Räume:
KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 17.06.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Wilhelm Holthus

Räume:
KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 01.07.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Wilhelm Holthus

Räume:
KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 15.07.2022 10:00 - 14:00

Dozenten:
Wilhelm Holthus

Räume:
KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z