124200 Vorlesung

SoSe 22: Erziehungswissenschaft

Holger Gärtner

Kommentar

Lehrkräfte sollen im Sinne datengestützter Schul- und Unterrichtsentwicklung begründbare pädagogische Entscheidungen treffen. Die Vorlesung verfolgt das Ziel, Kompetenzen für die konstruktive Nutzung von Daten für pädagogische Entscheidungen in Schule und Unterricht zu vermitteln. Nach einer theoretischen Einführung werden verschiedene Fragen der datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung behandelt, z.B.: Welche diagnostischen Informationen liegen in Schulen vor? Welche Möglichkeiten gibt es, Daten zur Schul- und Unterrichtsqualität zu erheben und zu nutzen? Für welche Fragestellungen können diese Daten genutzt werden? An Beispielen wird verdeutlicht, wie vorliegende oder selbst erhobene Daten aufbereitet, ausgewertet und berichtet werden können. Die Vorlesung wird als zeitunabhängige Online-Veranstaltung durchgeführt, eine regelmäßige Teilnahme von Semesterbeginn an ist jedoch notwendig. Alle relevanten Informationen finden Sie im Blackboard-Kurs der Vorlesung ( (EWI) Vorlesung ISS/Gym ERZPSY_V_124200_22S). Die aktive Teilnahme wird über die Beteiligung an Lernerfolgskontrollen bescheinigt. Es wird dringend empfohlen, die Vorlesung im Sommersemester VOR der Durchführung des Lernforschungsprojektes im Rahmen des Praxissemesters zu besuchen. Alternativ wird die Vorlesung als Blockveranstaltung im September/Oktober durchgeführt. Im Wintersemester (wie im Studienverlaufsplan angegeben) findet KEINE Vorlesung statt. Schließen

Studienfächer A-Z