16961 Seminar

SoSe 22: Deutschdidaktische Forschung: Sprachreflexion beim Schreiben und für das Schreiben

Martin Steinseifer

Kommentar

Sprachreflexion beim Schreiben und für das Schreiben Zum Schreiben eines Textes reicht es nicht, gute Ideen zu haben oder sich im Kopf Pläne zu machen, diese müssen auch zu Papier oder in eine Datei gebracht, und dazu sprachlich artikuliert werden. Das gelingt selbst Profis nicht reibungslos und ist für Lernende oft eine große Herausforderung. Hier setzt das Seminar an, indem es typische Formulierungsprobleme in den Blick nimmt und die sprachlichen Lösungsmöglichkeiten mit den dabei erkennbaren Formulierungsmuster zum Anlass der Sprachreflexion macht. Wir analysieren Texte und Schreibprozesse von Lernenden und beschäftigen uns mit aktuellen Konzeptionen wie der Textprozeduren- oder der Genre-Didaktik, um auf diese Wiese Ideen für ein verändertes schulisches Nachdenken über Sprache zu gewinnen, für Formen der Sprachreflexion, die von der Funktion sprachlicher Muster beim Formulieren ausgehen und die damit eine Alternative zu einem isolierten Grammatikunterricht bilden können. Literatur zur Vorbereitung: Feilke, Helmuth und Doris Tophinke (2016): Grammatisches Lernen. In: Praxis Deutsch 256, 4-11. Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Steinseifer

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.04.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Steinseifer

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.05.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Steinseifer

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.05.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Steinseifer

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 18.05.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Steinseifer

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.05.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Steinseifer

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.06.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Steinseifer

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.06.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Steinseifer

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.06.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Steinseifer

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.06.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Steinseifer

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.06.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Steinseifer

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 06.07.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Steinseifer

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 13.07.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Steinseifer

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 20.07.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Steinseifer

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z