15175 Seminar

SoSe 22: (S) Fachbez. Spez. - Gesellschaftswiss.: Außerschulisches Lernen in der Politisch-Historischen Bildung des Gewi-Unterrichts

Katharina Studtmann

Kommentar

Nach einer theoretischen Grundlegung wird der Schwerpunkt des Seminars auf der Erprobung verschiedener außerschulischer Lernorte und der Reflexion ihrer Chancen und Grenzen für die politisch-historische Bildung im Gewi-Unterricht liegen. Dabei werden wir uns auf außerschulische Lernorte im engeren Sinne (wie z.B. Museen, Gedenkstätten oder politische Institutionen) konzentrieren, aber bei Interesse auch Lernorte im weiteren Sinne (wie z.B. Theater, Stadtteilerkundungen und nicht-didaktisierte Lernorte) einbeziehen. Schließen

Literaturhinweise

Literatur: * Baar, Robert / Schnönknecht, Gudrun (2018): Außerschulische Lernorte: didaktische und methodische Grundlagen. * Sauerborn, Petra, Brühne, Thomas (2014): Didaktik des außerschulischen Lernens, Hohengehren GmbH. * Studtmann, Katharina (2017): Außerschulisches Lernen im Politikunterricht, Schwalbach/Ts.,Wochenschauverlag Schließen

7 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 29.04.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Katharina Studtmann

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 06.05.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Katharina Studtmann

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 13.05.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Katharina Studtmann

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 20.05.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Katharina Studtmann

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 10.06.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Katharina Studtmann

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 17.06.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Katharina Studtmann

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 24.06.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Katharina Studtmann

Räume:
Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Studienfächer A-Z