16670 Vertiefungsseminar

SoSe 22: Literatur der 'Gastarbeiter:innen' in der Bundesrepublik, 1965-85

Diego León-Villagrá

Hinweise für Studierende

Achtung! Die Zeit wurde auf Mittwoch, 16-18 Uhr, verschoben!

Kommentar

Im Oktober 2021 jährte sich das Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit der Türkei zum sechzigsten Mal. Bis 1973 zogen nach Abkommen u.a. mit Italien (1955), Spanien und Griechenland (1960) sowie der Türkei (1961) ca. 14 Millionen sogenannte ‚Gastarbeiter:innen‘ in die Bundesrepublik Deutschland. Dabei entstand eine Literaturtradition zum Teil in Übersetzung aus ihren jeweiligen Muttersprachen, oft abseits des Literaturbetriebs und großer Verlage publizierender (Arbeits-)Migrant:innen, die Fragen nach Identität im Spiegel von Stereotypen und Vorurteilen, Heimat und Sprache sowie soziale und politische Fragen in den Mittelpunkt ihrer Texte stellen. Das Seminar verfolgt die Literatur der ersten Generation von ‚Gastarbeiter:innen‘ in der Bundesrepublik durch alle Gattungen von Mitte der 1960er Jahre bis zu ihrer Sammlung und Publikation in Anthologien sowie einsetzenden literaturwissenschaftlichen Erforschung zu Beginn der 1980er Jahre. Dabei sollen einerseits Elemente der Fremd- und Selbstbeschreibung wie etwa der zu problematisierende Begriff der ‚Gastarbeiter:innen‘ kritisch hinterfragt und auf ihr heuristisches Potenzial untersucht werden. Wir lesen dazu u.a. Texte von Güney Dal, Aras Ören, Franco Biondi, Rafik Schami, Gino Chiellino, Emine Sevgi Özdamar, Füruzan Selçuk, Saliha Scheinhardt, Gianni Bertagnoli, José F.A. Oliver und Günter Wallraff. Es ist angedacht, ein:e Autor:in zur Diskussion in das Seminar einzuladen. Die Durchführung des Seminars in Präsenz wird angestrebt. Sollte dies aufgrund des Infektionsgeschehens nicht möglich sein, findet es wöchentlich per Webex statt. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Diego León-Villagrá

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Diego León-Villagrá

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Diego León-Villagrá

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Diego León-Villagrá

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 18.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Diego León-Villagrá

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Diego León-Villagrá

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Diego León-Villagrá

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Diego León-Villagrá

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Diego León-Villagrá

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Diego León-Villagrá

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Diego León-Villagrá

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 06.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Diego León-Villagrá

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 13.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Diego León-Villagrá

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 20.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Diego León-Villagrá

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z