16673 Vertiefungsseminar

SoSe 22: Ehebruchnarrative im langen 19. Jahrhundert

Barbara Bausch

Hinweise für Studierende

Achtung! Die Zeit wurde auf Mittwoch, 14-16 Uhr, verschoben!

Kommentar

Das Thema Ehebruch beschäftigt die Literatur des langen 19. Jahrhunderts intensiv. Nicht nur bietet es Erzählstoff für zahlreiche Prosatexte wie Dramen und einen attraktiven Ausgangspunkt für moralische Konflikte diverser Natur, auch werden bewegte Beziehungskonstellationen formal fruchtbar gemacht und neue, auch über das 19. Jahrhundert hinaus einflussreiche Narrative entwickelt, die sich mit dem Betrügen innerhalb der Konstitution Ehe beschäftigen. Im Vertiefungsseminar werden Texte verschiedener Gattungen gelesen und dabei nicht zuletzt aus einer gendertheoretischen Perspektive reflektiert, inwiefern die literarischen Verhandlungen des Themas die gesellschaftliche und rechtliche Stellung der Frau zu verschiedenen Zeitpunkten im langen 19. Jahrhundert umreißen. Ehebrüche werden dabei nicht nur als Brüche im Sozialgefüge gelesen, sondern auch als mögliche Bruchstellen in Texten selbst. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Barbara Bausch

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Barbara Bausch

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Barbara Bausch

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Barbara Bausch

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 18.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Barbara Bausch

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Barbara Bausch

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Barbara Bausch

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Barbara Bausch

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Barbara Bausch

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Barbara Bausch

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Barbara Bausch

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 06.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Barbara Bausch

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 13.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Barbara Bausch

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 20.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Barbara Bausch

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z