13305 Seminar

SoSe 22: Wirtschaftsgeschichte unterrichten I

Kai Krüger

Hinweise für Studierende

Die Seminare Teil A LV 13305 und Teil B LV 13306 müssen gemeinsam belegt werden. Sie können sich – damit wir sicherstellen können, dass Sie nicht aus Versehen falsche Modulzusammensetzungen auswählen – jeweils nur das A-Seminar wählen. Wir öffnen dann das B-Seminar kurz nach Semesterstart, nachdem die Verteilung im Modul über Ihre Wahl des A-Seminars stattgefunden hat. Schließen

Kommentar

Immer wieder lassen sich in der Presse Bezüge zur Wirtschaftsgeschichte lesen. Die Tageszeitung „Die Welt“ titelte vor einigen Jahren: „Wie Ludwig Erhard heute unseren Wohlstand mehren würde“. Die Bewältigung der Folgen der Covid-19-Pandemie kommentiert der Schweizer Rundfunk im Jahr 2020 mit der Überschrift: „Es braucht einen neuen Marshall-Plan – egal wie teuer“. Zur Lage der Europäischen Union erschien kürzlich im Handelsblatt folgende Schlagzeile: „Es ist Zeit, dass die Deutschen sich revanchieren. Eine Vereinbarung über Deutschlands Schulden aus dem Jahr 1953 soll als Vorbild dienen“. Diese Zitaten-Liste könnte seitenlang weitergeführt werden. Schüler*innen und Lehrkräfte sind mit solchen Aussagen zur Vergangenheit konfrontiert, die stets politische Forderungen für die Gegenwart implizieren. In diesem Seminar wird ausgehend von solchen Gegenwartsbezügen, die eine kritische Analyse erfordern, die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit behandelt. Thematisch beginnt das Seminar mit den Eroberungen im 16. Jahrhundert. Danach wird die Industrialisierung und deren erste Krisen im 19. Jahrhundert erschlossen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dann beim 20. Jahrhundert mit den Themen Fordismus, Weltwirtschaftskrise, Wirtschaftswachstum im „golden age“ und dessen gesellschaftliche und klimatische Folgen, steigende Staatsverschuldungen und das Währungssystem von Bretton Woods, Wohnungsbau und soziale Sicherungssysteme sowie die Deregulierung der Finanzmärkte ab den 1980er Jahren. Das Seminar folgt einem wichtigen Prinzip der Didaktik der Geschichte, nachdem die Wirtschafts- und Sozialgeschichte als Kontroverse erschlossen werden sollte, die sich in Bezug auf die Ökonomie zumeist auf unterschiedliche wirtschaftswissenschaftliche Schulen (Liberalismus, Keynesianismus, Marxismus) zurückführen lässt. Auf Basis dieser Befunde erstellen wir Unterrichtsmaterial, mit dem sowohl Aspekte der Wirtschafts- und Sozialgeschichte als auch die darauf aufbauende Geschichts- und Erinnerungskultur im Geschichtsunterricht thematisiert werden können. Erwartet wird die Bereitschaft, aktiv und regelmäßig am Seminar teilzunehmen, sich v.a. in der ersten Semesterhälfte intensiv in den Sachgegenstand einzuarbeiten und in der zweiten Semesterhälfte in Gruppen kompetenzorientiertes Unterrichtsmaterial zu erstellen. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 29.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 06.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 13.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 20.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 27.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 03.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 10.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 17.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 24.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 01.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 08.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 15.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 22.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z