16953 Proseminar

SoSe 22: Grundlgn. FD PS: Die Bühne und der Deutschunterricht: (Störungs-)Potenziale von Theater, Spiel und Drama

Irene Pieper

Kommentar

Drama und Theater haben traditionell einen festen Platz im Deutschunterricht, auch das Darstellende Spiel hat vielfach Einzug gefunden. Unter literaturdidaktischer Perspektive lohnt sich in Bezug auf die Gattung eine differenzierte Entfaltung: Dramen werden vielfach gelesen, wird dann auch das Theater besucht? Ist das „reine Lesen“ die „reine Lehre“ oder kaum noch begründbar? Inwiefern sind Inszenierungen eigene Themen des Deutschunterrichts und welche Rolle spielt das Jugendtheater? Warum stellt das Gegenwartstheater regelmäßig vor besondere Herausforderungen? Auch lohnt es sich, den Verbindungen zwischen Deutschunterricht und kulturellem Leben gerade mit Blick auf das Theater nachzugehen. Dabei ist das Theater nicht bequem, sondern häufig eine Provokation, die auch den Lernort Schule auf die Probe stellen kann. Angesichts der vielfältigen Formen des Theaters am Spielort Berlin lohnt sich der Blick ins Feld besonders. Geplant ist u.a. ein Besuch des GRIPS-Theaters. Literatur zum Einlesen: Kepser, M. ; Abraham, U. (2016): Literaturdidaktik Deutsch. Eine Einführung, bes. Kap. 1 und 4.4. Berlin: Erich Schmidt. Denk, R.; Möbius, T. (2017): Dramen- und Theaterdidaktik. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 28.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 05.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 12.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 19.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 02.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 09.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 16.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 23.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 30.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 07.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 14.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 21.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z