13301 Seminar

SoSe 22: I Didaktik der Geschichte – von den Anfängen bis zur Gegenwart

Kai Krüger

Hinweise für Studierende

Zum Basismodul ‚Grundlagen der Fachdidaktik Geschichte‘ gehört die Vorlesung (LV-Nr. 13300) sowie ein Seminar nach Wahl. Mit dem Seminar ist ein Proseminar bei der/dem gleichen Dozierenden fest verknüpft. Während die Vorlesung, die nur im Wintersemester angeboten wird, grundlegend in die Didaktik der Geschichte einführt, werden im Seminar die Themen der Vorlesung exemplarisch vertieft. Das Proseminar dient der Arbeit an einem eigenen Themenschwerpunkt, den Sie in Gruppen erarbeiten und uns in einer Präsentationsprüfung vorstellen. Es wird empfohlen, Vorlesung, Seminar und Proseminar im gleichen Semester zu belegen, oder Seminar und Proseminar im Folgesemester. NICHT vorgesehen und curricular überhaupt nicht sinnvoll ist die Möglichkeit, zunächst das Seminar oder das Proseminar und erst danach die Vorlesung zu besuchen. Prüfungsleistung des Moduls ist eine Poster-Präsentationsprüfung, auf die wir Sie im Proseminar vorbereiten. Die Prüfung besteht aus einem Poster, auf dem Sie eine grundlegende Fragestellung der Geschichtsdidaktik auf ein geschichtskulturelles Phänomen beziehen, und einer mündlichen Gruppenprüfung von 15 min. Um zu gewährleisten, dass in Seminar und Proseminar dieselben Studierenden sitzen, wird die Anmeldung für das Proseminar nach Absprache in der dritten Vorlesungswoche freigeschaltet. Schließen

Kommentar

Das Seminar 13301 ist inhaltlich mit der Vorlesung 13300 und dem Proseminar 13302 verknüpft und ergänzt diese. Inhaltlich wird die Didaktik der Geschichte als (junge) Disziplin innerhalb der Universitäten betrachtet. In ihren Anfängen war die Frage, wie Geschichte geschrieben und unterrichtet wird, Teil der allgemeinen Geschichtstheorie. Am Ende des 19. Jahrhundert orientierte sich die Didaktik an der Pädagogik und es vollzog sich eine Trennung zwischen Universitäten und Schulen. Im Kontext der Kritik am Historismus und der bildungspolitischen Zäsur in den 1960er und 1970er Jahren entwickelte sich mit der Fokussierung auf das Geschichtsbewusstsein die moderne Didaktik der Geschichte. Die wissenschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen zwischen der konservativen und der kritischen Geschichtswissenschaft/-didaktik wurden in aller Schärfe ausgetragen und die Didaktik konnte sich als geschichtstheoretische Disziplin in der Geschichtswissenschaft etablieren. Neue Herausforderungen entstanden in den 1980er und 1990er Jahren durch den sogenannten linguistic turn und den Boom der Vermarktung von Geschichte. Letzterer führte zu einer neuen Disziplin, der Public History, deren Verhältnis zur Didaktik der Geschichte noch ausgehandelt wird. In diesem Seminar wird der grundlegende Literaturkorpus für die Didaktik der Geschichte anhand eines historischen Zugangs, insbesondere der Kontroversen der 1970er Jahren, erschlossen. Das Seminar findet voraussichtlich in Präsenz, ergänzt durch digitale Mittel (Blackboard, WebEx), statt. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 28.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 05.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 12.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 19.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 02.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 09.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 16.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 23.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 30.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 07.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 14.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 21.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Kai Krüger

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z