095082 Kolloquium

SoSe 22: Der digitale Staat

Ariane Berger

Kommentar

Inhalt:

Im Rahmen dieses Kolloquiums sollen aktuelle Fragen der Digitalisierung aus staats-, verwaltungs- und unionsrechtlicher sowie verwaltungswissenschaftlicher Perspektive im Teilnehmerkreis erörtert werden. Erwartet werden die Übernahme eines 20-minütigen Referates zu einem der u.g. Themen sowie aktive Mitarbeit an der Diskussion. Das Kolloquium wird als digitale Blockveranstaltung an drei Tagen im Semester abgehalten (jeweils freitags 9 – 16 Uhr).

Eine obligatorische Vorbesprechung findet

am Freitag, den 8.4.2022 von 13-15:00 Uhr als WebEx-Konferenz

statt. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an ariane.berger@fu-berlin.de.

Themenliste:

  1. Demokratie im digitalen Zeitalter
  2. Grundrechte im digitalen Zeitalter
  3. Föderalismus im digitalen Zeitalter
  4. Aktuelle Überlegungen zur Reform der Rechtsetzung auf nationaler und unionaler Ebene
  5. Der Staat als Plattform (government as a platform) – nationale und internationale Ansätze
  6. Standards und Standardisierung für die öffentliche Verwaltung
  7. Der Portalverbund nach dem Onlinezugangsgesetz
  8. Die Single Digital Gateway-Verordnung – Umsetzungsbeispiele in der Europäischen Union
  9. Der automatisierte Verwaltungsakt
  10. Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme
  11. Das Grundrecht auf Datenschutz nach europäischem und deutschem Recht
  12. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  13. Registermodernisierung nach dem Registermodernisierungsgesetz
  14. Open Data-Rechtsetzung in der Europäischen Union und Deutschland
  15. Die Herstellung von IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung
  16. Der Entwurf der Europäischen Kommission für eine KI-Verordnung
Schließen

Zusätzliche Termine

Fr, 08.04.2022 13:00 - 15:00
Vorbesprechung

Dozenten:
PD Dr. Ariane Berger

Studienfächer A-Z