095077 Seminar

SoSe 22: Medizinrecht

Christian Pestalozza

Hinweise für Studierende

In dieser Lehrveranstaltung besteht Teilnahmepflicht. Weitere Hinweise lesen Sie bitte hier

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Anmeldung zu der Veranstaltung

Keine selbständige Anmeldung über Campus Management! Bitte wenden Sie sich direkt an die/den Dozierenden bzw. die Kontaktperson!

Kommentar

Im Sommer 2022 soll wieder ein wöchentliches medizinrechtliches Seminar stattfinden, zu dem ab dem 6. Februar Voranmeldungen möglich sind.

Am Montag, 14. Februar, 8.15 h, wird eine digitale Vorbesprechung stattfinden, auf der die Themen endgültig vergeben werden. An der Vorbesprechung können Sie auch teilnehmen, ohne zuvor ein Wunschthema genannt zu haben.

Wer sich per email (mit oder ohne Themenwunsch) für die Vorbesprechung angemeldet hat, erhält rechtzeitig eine Webex-Einladung.

Die folgenden Themen stehen zur Wahl. Wenn Sie sich bereits vor der Vorbesprechung ein Thema sichern wollen, nennen Sie in Ihrer Voranmeldung vorsorglich 3 Themen in der Reihenfolge Ihrer Präferenz sowie Ihre Matrikel-Nummer und das Fachsemester, in dem Sie im Sommer sein werden.

  1. Triage
  2. Grundrechte in der Pandemie
  3. Impfpflicht
  4. Beratungspflichten in der Medizin reserviert
  5. Medizinprodukteforschung
  6. Medizinprodukte – Marktzugang und -einsatz
  7. Arzneimittelforschung nach neuem Europa- und Bundesrecht
  8. Datenschutz in der Medizin
  9. Verträge der Weltgesundheitsorganisation
  10. Regulierungen der Weltgesundheitsorganisation
  11. Medizinische Forschung am Menschen im Landesrecht
  12. Strahlenschutz in der medizinischen Forschung
Für alle Teilnehmenden gilt:

Wenn Sie es wünschen, werden Sie bei der Anfertigung Ihrer Arbeit redaktionell und inhaltlich – ggf. auch mehrfach – betreut.

Das Seminar wird montags (je 90 Minuten) 8.15-9.45 h (nach dem Stand der Lehrplanung vom 4. Februar 2022) stattfinden.

30-45 Minuten sind für den Vortrag reserviert, die verbleibenden 45-60 Minuten für das anschließende Gespräch.

Die Teilnahme an allen Terminen ist Pflicht. Bei krankheitsbedingtem Fehlen legen Sie ein ärztliches Attest vor.

Die schriftliche Ausarbeitung (maximal 25 Seiten) geht in die Gesamtnote mit 60% ein, der Vortrag mit 40%.

Für die schriftliche Ausarbeitung und den Vortrag gelten die „Hinweise“ zu Ihrer Seminararbeit und Ihrem Vortrag.

Sie reichen Ihren Text zusammen mit einer von Ihnen unterschriebenen Erklärung zur Einhaltung der Guten Wissenschaftlichen Praxis 14 Tage vor Ihrem Vortrag als pdf-Datei per e-mail (c.pestalozza@fu-berlin.de) bis 10.30 h ein.

Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 25.04.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Räume:
Online - zeitABhängig

Mo, 02.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Räume:
Online - zeitABhängig

Mo, 09.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Räume:
Online - zeitABhängig

Mo, 16.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Räume:
Online - zeitABhängig

Mo, 23.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Räume:
Online - zeitABhängig

Mo, 30.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Räume:
Online - zeitABhängig

Mo, 13.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Räume:
Online - zeitABhängig

Mo, 20.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Räume:
Online - zeitABhängig

Mo, 27.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Räume:
Online - zeitABhängig

Mo, 04.07.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Räume:
Online - zeitABhängig

Mo, 11.07.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Räume:
Online - zeitABhängig

Mo, 18.07.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Graf von Pestalozza

Räume:
Online - zeitABhängig

Studienfächer A-Z