096373 Vorlesung

SoSe 22: Quantitative Rechtswissenschaft

Andreas Engert, Andreas Fleckner (HU)

Kommentar

Kursbeschreibung:

Iudex non calculat – frei übersetzt: Juristen rechnen nicht. Gemeint ist damit ursprünglich, dass bloße Rechenfehler nicht schaden, und im übertragenen Sinne, dass sich juristische Entscheidungen nicht mit mathematischer Präzision treffen lassen. Weder das eine noch das andere erklärt, warum Zahlen – oder allgemein quantitative Elemente – im rechtswissenschaftlichen Diskurs eine geringere Bedeutung haben als in fast allen anderen Wissenschaften.

Die Vorlesung »Quantitative Rechtswissenschaft« hinterfragt die traditionelle Zahlenscheu von Juristen, zeigt, wie der juristische Diskurs von quantitativen Elementen profitieren könnte, und vermittelt die nötigen Kenntnisse, um selbst Zahlen in den Diskurs einzubringen. Diskutiert werden Beispiele aus allen Bereichen des Rechts, mit einem besonderen Fokus auf das Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.

Organisatorisches:

Studierende aller Semester sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet verblockt am 17./18./19. Juni 2022, jeweils 11-17:30 Uhr, statt. Eine (obligatorische) Vorbesprechung ist für Montag, 2. Mai 2022, 18 Uhr s.t. geplant.

Bitte schreiben Sie sich unter https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=110303 ein. Dazu müssen Sie sich ggf. ein Benutzerkonto zum Moodle-System der HU einrichten.

Schließen

Zusätzliche Termine

Mo, 02.05.2022 18:00 - 20:00
Obligatorische Vorbesprechung

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Engert

Fr, 17.06.2022 11:00 - 17:30

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Engert

Sa, 18.06.2022 11:00 - 17:30

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Engert

So, 19.06.2022 11:00 - 17:30

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Engert

Studienfächer A-Z