16405x Seminar

SoSe 22: Poetik der Dinge in der literarischen Moderne

David Wachter

Kommentar

Seit einigen Jahren lässt sich in den Literatur-, Sozial- und Kulturwissenschaften eine verstärkte Aufmerksamkeit für Dinge beobachten, und gelegentlich ist auch von einem „material turn“ die Rede. Kulturtheoretische Untersuchungen erkunden das Nachleben des Fetischismus in der Moderne (Hartmut Böhme); ethnologische Studien untersuchen die religiöse Funktion sakraler Objekte (Karl-Heinz Kohl); die Sozialanthropologie thematisiert die Verwendung von Objekten in der Alltagskultur (Daniel Miller); die Actor-Network-Theory interessiert sich für die Handlungsmacht von Objekten (Bruno Latour); und die Literatur-, Bild- und Filmwissenschaften untersuchen die ästhetische Eigenlogik von Gegenständen in Kunstwerken (Dorothee Kimmich). Vor diesem Hintergrund widmen wir uns im Seminar einigen Aspekte einer Poetik der Dinge in der literarischen Moderne. Welche fremden, magischen, dämonischen, alltäglichen, überflüssigen oder lebendigen Objekte spielen eine Rolle, und wie werden sie in unterschiedlichen Medien (Literatur, Bildende Kunst, Film) dargestellt? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Menschen und Dingen, von Materialität und Semiose, von Funktionalität und Widerständigkeit der Gegenstände? Und welche poetologischen Fragen sind mit ihrer ästhetischen Darstellung verbunden? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit vergleichendem Blick auf Werke u.a. von Rainer Maria Rilke, Gertrude Stein, Siegfried Kracauer, Walter Benjamin, Vicki Baum und Charlie Chaplin. Schließen

Literaturhinweise

Dorothee Kimmich: Lebendige Dinge in der Moderne, Konstanz 2011; Handbuch Literatur & Materielle Kultur, hrsg. v. Susanne Scholz und Ulrike Vedder, Berlin/Boston 2018.

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.04.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 29.04.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 06.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 13.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 20.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 27.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 03.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 10.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 17.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 24.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 01.07.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 08.07.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 15.07.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 22.07.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z