40523 Lernwerkstatt

SoSe 22: LW Geist: Dada und Surrealismus

Paola Traverso

Kommentar

Die Dada-Bewegung fand ihre Anfänge 1916 in der Gründung des Cabaret Voltaire in Zürich. Dada (die Etymologie des Wortes ist ungeklärt) stand für Provokation und Infragestellung bürgerlicher Werte und kanonisierter Kunstvorstellungen. Die Erfahrung des Krieges, die auf verschiedener Weise die in die Schweiz geflüchteten Gründer der Dada-Gruppe geprägt hatte, führte zu einer radikalen Kritik der rationalistischen Ansprüche der Moderne und bereitete schließlich dem Surrealismus den Weg, einer Bewegung, die sich in Frankreich in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte.

Die Veranstaltung fokussiert sich auf den französischen Surrealismus. Geprägt durch die Erfahrung des 1. Weltkrieges und angeregt durch die damals aufkommende Psychoanalyse entsteht am Beginn der 20er Jahre in Paris unter der „Führung“ André Bretons eine sehr heterogene Bewegung, die das Verständnis von „Kunst“ radikal verändert und im Folgenden Literatur, Film und bildende Künste des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflussen wird.

Traum, automatisches Schreiben, Primitivismus, hasard objectif, sind einige der Leitmotive/Begriffe des Surrealismus, denen es nachzuspüren gilt.

Ein Schwerpunkt des Seminars wird auf das Verhältnis von Surrealismus und Psychoanalyse sowie auf die poetologisch begründete Aufwertung seelischer „Krankheitsbilder“ gelegt. Auch die (aktive und passive) Rolle der Frauen in der Bewegung wird in diesem Zusammenhang untersucht.

Das Spektrum der zu behandelnden Themen soll durch Gruppen- und Referatsarbeit erweitert werden.

Die Lektüre vom ersten surrealistischen Manifest (1924) sowie von Bretons „Antiroman“ Nadja (1928) sollte in den ersten Wochen nach Beginn der Veranstaltung erfolgen.

Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 25.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Paola Traverso

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 02.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Paola Traverso

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 09.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Paola Traverso

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 16.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Paola Traverso

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 23.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Paola Traverso

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 30.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Paola Traverso

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 13.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Paola Traverso

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 20.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Paola Traverso

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 27.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Paola Traverso

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 04.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Paola Traverso

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 11.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Paola Traverso

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 18.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Paola Traverso

Räume:
JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z