40521 Lernwerkstatt

SoSe 22: LW Geist: Foto-Texte und Comics: Literatur zwischen Text und Bild

Mette Biil Sørensen

Kommentar

Bei einem Foto-Text handelt es sich um ein Werk, in dem Foto und Text gleichberechtigt nebeneinanderstehen und sich dabei ergänzen, erklären oder widersprechen können. Davon ausgehend untersucht die Lernwerkstatt das dialogische Zusammenspiel, aber auch die Spannungen zwischen Bild und Text sowohl in literarischen Texten, die zahlreiche Fotografien enthalten, als auch in Comics, die Fotografien integrieren oder dem eigenen grafischen Stil anverwandeln. Dabei kreisen viele der ausgewählten Werke um die Suche nach familiärer Herkunft und eigener Identität. Was und wie wird auf Text- und Bildebene erzählt, welche Rolle spielen Trauma, Authentizität und Fiktion und auf welche Weise reflektieren die Werke ihre eigene(n) Medialität(en)? Fragen der Repräsentierbarkeit von teilweise authentischem Material in Comic-Form sind erneut brisant geworden durch das im Januar 2022 erteilte Verbot der Verwendung von Art Spiegelmans Maus im Unterricht im amerikanischen Staat Tennessee. In der Lernwerkstatt wird der aktuelle Fall zum Anlass einer neuen Kontextualisierung von diesem Comic-Klassiker. Gelesen werden zeitgenössische Werke, u.a. Foto-Texte von Autor*innen wie Katja Petrowskaja, W. G. Sebald und Jonathan Safran Foer sowie Comics von Birgit Weyhe, Alison Bechdel und Art Spiegelman (Teilweise in Auszügen). Die Teilnehmende sollten bereit sein, Originaltexte zum Teil auf Englisch zu lesen. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Mette Biil Sørensen

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Mette Biil Sørensen

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Mette Biil Sørensen

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Mette Biil Sørensen

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 18.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Mette Biil Sørensen

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Mette Biil Sørensen

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Mette Biil Sørensen

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Mette Biil Sørensen

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Mette Biil Sørensen

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Mette Biil Sørensen

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Mette Biil Sørensen

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 06.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Mette Biil Sørensen

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 13.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Mette Biil Sørensen

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 20.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Mette Biil Sørensen

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z