28741 Hauptseminar

SoSe 22: Aktuelle und "verschüttete" medienökonomische Ansätze auf Medienorganisationen und deren Wandel

Matthias Künzler

Hinweise für Studierende

Das Seminar findet in Präsenz vor Ort statt (sofern es die Pandemiesituation erlaubt); einzelne Sitzungen digital über das Videokonferenztool Cisco Webex. Die erste Sitzung ist digital. Zugangsinformationen. Seminarplan und Hinweise, Literatur und Präsentationsfolien finden Sie auf der Lernplattform Blackboard. Schließen

Kommentar

Die Digitalisierung hat etablierte Geschäftsmodelle von traditionellen Medienunternehmen erodieren lassen, die gesamte Medienbranche verändert sich. Dadurch ist auch das Bewusstsein für die Relevanz medienökonomischer Beschreibungen und Erklärungen gestiegen. Allerdings stellt sich die Frage, ob die vorherrschende (neo-)klassische Ökonomie noch geeignet ist, die aktuellen Prozesse zu erfassen. Während die einen auf die Entwicklung einer Medienökonomie 4.0 setzen, halten andere den Rückgriff auf kritische Theorien für geeignet, um die aktuellen Entwicklungen erklären und kritisch hinterfragen zu können.
Aus diesem Grund zielt das Seminar darauf ab, zunächst einen Überblick über die Vielfalt der medienökonomischen Theorieansätze zu geben. Danach soll ihre Erklärungskraft für Entwicklungen der digitalen Medienwelt durch die Anwendung auf Fallbeispiele auf den Prüfstand gestellt werden. Nebst neoklassischen Theorien findet eine Beschäftigung mit verschiedenen Strängen der Kritischen Politischen Ökonomie, Kulturökonomie und weiteren, alternativen und teilweise vergessene medienökonomischen Ansätzen statt. Die Auseinandersetzung mit diesen Theorien soll über die Lektüre und Debatte entsprechender Schlüsselwerke stattfinden. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 27.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 04.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 11.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 18.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 25.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 01.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 08.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 15.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 22.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 29.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 06.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 13.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 20.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Künzler

Räume:
Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z