17700 Hauptseminar

SoSe 22: Art & Community

Annette Jael Lehmann-Kolesch

Kommentar

Das Hauptseminar untersucht exemplarisch künstlerisches und kulturelles Arbeiten in sozialen Kontexten sowie im Hinblick auf die gesellschaftlichen Wirkungsmöglichkeiten. Wir werden gemeinsam Projekte und Fallbeispiele sichten, analysieren und für unterschiedliche kulturelle und soziale Kontexte praxisnah auswerten. Thematische Schwerpunkte sind dabei die Methoden und Praktiken der Kollaboration, Involvierung und Partizipation unterschiedlicher Akteure und Publika. Übergreifende theoretische und historische Perspektiven werden wir über die Lektüre von klassischen und aktuellen Positionen zu Kunst, Kultur und Gesellschaft kennenlernen. Umfangreiche Arbeitsmaterialien und Übungen werden zu jeder Sitzung zur Verfügung gestellt. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den performativen Künsten, auf kollektiven Projekten und Arbeitsweisen sowie auf kuratorischen Kooperationen in Ausstellungen und kulturellen Events, die im Hinblick auf ihre jeweiligen Praktiken, Kontexte und Wirkungsweisen vorgestellt werden. Im thematischen Fokus unserer Untersuchungen stehen u.a.: Community & Social Change; Politics & History; Ecology & Environment sowie Queer Art.

Das anschließende Projektseminar 17701 werden wir in Kooperation mit den Kulturprojekten Berlin, der landeseigenen Gesellschaft (GmbH) für Berliner Kultur durchführen und nach einem Überblick über verschiedenste Themen (von Großveranstaltungen über die Konzeption und Realisierung von Ausstellungen und Kampagnen bis hin zur Entwicklung von Partizipations- und Vermittlungsformaten) gemeinsam ein bis zwei exemplarische Projekte und Fallbeispiele in ihrer konkreten Umsetzung von A-Z untersuchen. Ein Ausblick auf die diesjährige documenta und eine der geplanten Biennalen wird das Seminar perspektivisch abrunden.

Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 29.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 06.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 13.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 20.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 27.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 03.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 10.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 17.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 24.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 01.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 08.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 15.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Fr, 22.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann-Kolesch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z