17702 Seminar

SoSe 22: Projektmanagement in Stiftungen: Initiieren, Fördern, Investieren und Managen

Bernhard Lorentz

Kommentar

Das Blockseminar konzentriert sich auf die Techniken und Fähigkeiten beim Management von Projekten in Stiftungen. Ziel ist es, die Entwicklung von Bewertungskompetenz für Projekte zu erlernen und die Fähigkeit zu erlangen, selbständig Projekte, die auf eine übergeordnete Strategie abzielen, zu entwickeln und durchzuführen bzw. durchzusteuern und abzuwickeln. Dabei wird sowohl die Perspektive der Stiftung als auch diejenige der Mittelempfängerin eingenommen.

Die Veranstaltung setzt im ersten Teil auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, große Förder- und operative Projekte zu entwickeln und zu steuern: von der Erarbeitung einer Idee und eines Konzepts im Rahmen einer Strategie bis zur Evaluation. Hierbei wird vor allem mit Beispielen aus dem Bereich der Kulturförderung in Deutschland gearbeitet. In einem zweiten Teil werden praktische Fallstudien durch die Studierenden in Gruppenarbeiten erarbeitet, um das Erlernte unmittelbar an realen Fällen anzuwenden und zu präsentieren. Hierbei werden konzeptionell/strategische Lösungen ebenso bewertet wie kommunikative und teamorganisatorische Fähigkeiten.

Das Blockseminar besteht aus einer Einführungssitzung und insgesamt vier Blocksitzungen.

Modulprüfung: Hausarbeit (ca. 5000 bis 6000 Wörter), die auch gemeinschaftlich verfasst werden kann.

Schließen

Zusätzliche Termine

Fr, 22.04.2022 10:00 - 12:00
Einführungsveranstaltung

Dozenten:
Prof. Dr. Bernhard Lorentz

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Fr, 06.05.2022 10:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Bernhard Lorentz

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Sa, 07.05.2022 10:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Bernhard Lorentz

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 17.06.2022 10:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Bernhard Lorentz

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Sa, 18.06.2022 10:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Bernhard Lorentz

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z