SoSe 22: Bring Back Our Stories
Annette Jael Lehmann-Kolesch
Kommentar
Wie können Dekolonisierungsprozesse mit »(Visual) Storytelling« bzw. neuen Narrativen und Technologien produktiv zusammengebracht und neu konzipiert werden? Welche Möglichkeiten der partizipativen und kollaborativen Zusammenarbeit mit den Herkunftsgesellschaften können erprobt werden? Welche wissenschaftlichen Strategien gegen die Kontinuität »epistemischer Gewalt« (G. Spivak) und welche Möglichkeiten »epistemischen Ungehorsams« (W. Mignolo) müssen zur Veränderung wissenschaftlicher Positionen beitragen? Wie könnte eine entsprechende künstlerische und/oder narrative Praxis aussehen und welche Projekte und Praktiken sind dabei vorbildlich?
Mit dem Kooperationsprojekt »B4 Tomorrow/Bring Back Our Stories« möchten wir vor diesem Hintergrund ein digitales, forschungsbasiertes Pilotprojekt realisieren. In einer anlog/digitalen Projektphase entwickelt ein kuratorisches Team aller Akteur*innen zu Objekten im Ethnologischen Museum aus der Chugach Region innovative Formen und Formate des digitalen Storytellings. Dabei wird auf die aktuelle, vielfältige Kultur der American Natives im Bereich digitaler Games, indigenem Storytelling sowie Graphic Novels Bezug genommen und diese mit der historischen materiellen Kultur verknu¨pft. Im praktischen Teil des Seminars wird es für die Studierenden Gelegenheit geben, eigene Projekt- und Vermittlungsideen in Kleingruppen zu skizzieren und vorzustellen.
Schließen13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung