16751 Seminar

SoSe 22: Der Stoff, aus dem die Held*innen sind - Heroismus und Postheroismus in Literatur und Film der Gegenwart

Mareen van Marwyck

Kommentar

Held*innen sind ohne ihre Medialisierung nicht denkbar. Sie sind genuin mediale, insbesondere literarische Phänomene. Erzählende und dramatische Literatur sowie der Film sind wiederum wesentlich geprägt vom Konzept des Heroischen. Das Wort „Held*in“ ist in der Literaturwissenschaft zu einem allgemeinen Begriff für literarische oder filmische Figuren geworden. Dieser Bedeutungswandel reflektiert zum einen die Überwindung des Heroischen hin zu einem neutralen, weiter gefassten Bild von Figuren, er suggeriert aber auch, dass dem Geschichtenerzählen möglicherweise auch dann „Heroisches“ eingeschrieben bleibt, wenn nicht von klassischen Held*innenfiguren erzählt wird. Doch was genau ist eine Heldin/ ein Held? Welche erzählerischen Verfahren konstruieren heroische Figuren? Welche Rolle spielen Gender-Codierungen? Wie verhalten sich aktuelle Beispiele von (Super-)held*innengeschichten zur Tradition literarischen Heroismus? Das Seminar nimmt aus literaturwissenschaftlicher und anwendungsbezogener Perspektive das Verhältnis von Literatur und Film, Heroismus und Postheroismus in der Gegenwart den Blick. Hierfür werden wir einschlägige Theorien diskutieren und literarische Texte und Filme hinsichtlich der Konzeption von Figuren und Handlung lesen. Basierend auf den literaturwissenschaftlichen Überlegungen werden wir theoretische Ansätze in Schreib- und Lektoratsübungen erproben und sie hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit im kreativen Schreiben und im Lektorat befragen. Welchen Plotmustern folgen heroisierende Erzählungen? Welche neuen Erzählstrategien lassen sich gerade durch die Abgrenzung vom heroisierenden Erzählen entwickeln? Dr. Elisa Primavera-Lévy ist Redakteurin der Literaturzeitschrift Sinn und Form. Dr. Mareen van Marwyck lebt als freie Dozentin und Lektorin in Berlin. Schließen

13 Termine

Zusätzliche Termine

Di, 12.07.2022 18:00 - 20:00

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 26.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 31.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 07.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 14.06.2022 16:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 21.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 28.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 05.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 12.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 19.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z