16962 Seminar

SoSe 22: Deutschdidaktische Forschung: Transmediales Erzählen

Franz Kröber

Hinweise für Studierende

Achtung: Am 28.05.2022 findet ein Blocktermin statt, der mehrere Sitzungen umfasst. Das gesamte Seminar endet entsprechend früher (siehe Kommentar).

Kommentar

"Transmedialität rückt in der Gegenwart vor allem in erfolgreichen franchises wie den "Harry Potter"-, "Lord of the Rings"- und "Marvel"-Universen in Erscheinung. Da die Nachverfolgung von Motiven und Narrativen, die über mehrere Medien wie Schriftliteratur, Schrift-Bild-Verbindungen, Spielfilm, TV-Serie und Theaterstück migrieren, intermediale Vergleiche zulässt sowie literar- und medienästhetisches Lernen fördert, ist Transmedialität ein produktives Thema für die deutschdidaktische Forschung und Unterrichtspraxis. Das Seminar legt einen Schwerpunkt auf Franz Kafkas Novelle "Die Verwandlung" sowie ihre Adaptionen in Film und Graphic Novel und die Webserie "DRUCK". Der Kurs endet mit einer mündlichen Prüfung, in der die Studierenden das deutschdidaktische Potential transmedialen Erzählens an einem selbstgewählten Gegenstand aufzeigen. Vorausgesetzt werden die Kenntnis der im Bachelor-Grundkurs verhandelten mediendidaktischen Positionen und der "Verwandlung". Die letzte Sitzung des Seminars wird am 27. Juni abgehalten und die mündlichen Prüfungen finden zwischen diesem Termin und dem Ende der Vorlesungszeit statt. Aus diesem Grund eignet sich eine Teilnahme auchfür Studierende, die aufgrund einer Bewerbung für den Vorbereitungsdienst einen zügigen Studienabschluss anstreben." Schließen

Literaturhinweise

Henry Jenkins (2007): Transmedia Storytelling. In: henryjenkins.org. http://henryjenkins.org/blog/2007/03/transmedia_storytelling_101.html, aufgerufen am 11.01.2022; Mahne, Nicole (2007): Transmediale Erzähltheorie. Eine Einführung. Göttingen; Maiwald, Klaus (2019) (Hrsg.): Intermedialität. Formen – Diskurse – Didaktik. Baltmannsweiler. Schließen

12 Termine

Zusätzliche Termine

Sa, 28.05.2022 10:00 - 18:00

Dozenten:
Franz Kröber

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 25.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Franz Kröber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 02.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Franz Kröber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 09.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Franz Kröber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 16.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Franz Kröber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 23.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Franz Kröber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 30.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Franz Kröber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 13.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Franz Kröber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 20.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Franz Kröber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 27.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Franz Kröber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 04.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Franz Kröber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 11.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Franz Kröber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 18.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Franz Kröber

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z