16970 Hauptseminar

SoSe 22: Werke des 20./21. Jhdrts.: Natur in der Lyrik der Gegenwart

Irene Pieper

Kommentar

Natur in der Lyrik der Gegenwart Die Gattung Lyrik stellt gegenwärtig einen äußerst produktiven und vielgestaltigen Bereich literarischer Produktion dar, ihr Resonanzraum ist groß: Quasi fortlaufend erscheinen Gedichtbände und Anthologien, verschiedene Internetplattformen gewähren offenen Zugang, mit neuen Formaten wird experimentiert. Das Seminar wählt zur Auseinandersetzung mit der Gegenwartslyrik einen thematischen Fokus und fragt danach, wie seit der Jahrtausendwende die Natur Eingang findet. Wir begeben uns auf die Spuren von Pflanzen und Tieren in der Lyrik, fragen nach Bezügen zwischen Natur und Kultur, denken über Gärten in Versen nach und halten auch nach dem Politischen Ausschau. Eigene Experimente werden ebenfalls ihren Platz finden, geplant ist ein Ausflug in den Botanischen Garten. – Wer soll zu Wort kommen? Wir sichten verschiedene Anthologien, lesen direkt bei Jan Wagner, Marcel Beyer, Ulrike Draesner, Marion Poschmann, Daniela Danz und anderen, schauen in die Kinderlyrik und darüber hinaus. Literatur zum Stöbern: Kugligk, B.; Wagner, J. (Hrsg.) (2003): Lyrik von Jetzt. 74 Stimmen mit einem Vorwort von Gerhard Falkner. Köln: Du Mont. Buchwald, C.; Callies, C. (2021): Jahrbuch der Lyrik 2021. Frankfurt/M.: Schöffling. Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung u. a. (Hrsg.): Ein Nilpferd steckt im Leuchtturm fest (2018). München: mixtvision. Braungart, G. (2018): Naturlyrik. In: Handbuch der Lyrik/D. Lamping (Hg.). Stuttgart: Metzler, 138-144. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 26.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 24.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 31.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 07.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 14.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 21.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 28.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 05.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 12.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 19.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Irene Pieper

Räume:
KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z