16263 Colloquium

SoSe 22: Kommunikationstheoretische Zugriffe auf Literatur und Literaturkompetenz im Unterricht

Marcel Humar

Kommentar

Kommunikation ist Bestandteil aller Gesellschaften und Kulturen sowie jeder individuellen Lebensgestaltung. Kommunikationsprozesse in ihrer Feinstruktur genau verstehen und beschreiben zu können, stellt daher eine wichtige Kompetenz dar. Hier leistet der Literaturunterricht einen Beitrag zum Kompetenzerwerb, da anhand geeigneter Partien in der Literatur der Blick auf Kommunikation geschult werden kann; dies setzt natürlich die Kenntnis geeigneter Modelle zur Beschreibung und Analyse von Kommunikation voraus. Das Seminar verfolgt daher das Ziel, unter Rückgriff auf ausgewählte Kommunikationsmodelle und verschiedene Theorien aus der Psychologie und Soziologie, kommunikative Situationen in der Literatur zu beschreiben und das didaktische Potential dieses Ansatzes kritisch zu prüfen. Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende aus Unterrichtsfächern, die Analyse von Literatur zum Gegenstand haben (Altgriechisch, Latein, die modernen Fremdsprachen). Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 26.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 03.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 10.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 17.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 24.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 31.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 07.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 14.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 21.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 28.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 05.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 12.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 19.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Studienfächer A-Z