Abgesagt XT001a Seminar

SoSe 22: Philosophie als soziale Praxis

Sambojang Ceesay, Felix Werfel

Hinweise für Studierende

Informationen zur Anmeldung zu X-Tutorials finden Sie auf der Website der Berlin University Alliance.

Die Teilnahme an einem X-Tutorial ist anrechenbar im überfachlichen Wahlpflichtbereich (üWP) / im freien Wahlbereich/ im Wahlpflichtbereich/ im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Darüber hinaus besteht auf individuellen Antrag die Möglichkeit einer Anrechnung für andere Strukturbereichen in Bachelor- und Masterstudiengängen.

Modulbeschreibung: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/tutorials/information/20210706_Modulbeschreibungen_StROPx_X-Tuts_6LP.pdf Schließen

Kommentar

In unserem Kurs wollen wir ein Verständnis von Philosophie und Theoriearbeit als sozialer Praxis entwickeln, die sich selbstbewusst in und zu ihrer sozio-historischen Situation positioniert und diese positiv zu ändern sucht. Gemeinsam mit unseren Kommiliton*innen wollen wir eine Reflexion darüber anstoßen, wie wir diesen Anspruch verwirklichen können.

Zunächst diskutieren wir in Form eines Lektüreseminars die Themen 1. Gesellschaftliche Situiertheit des (theoretischen) Denkens, 2. Praxisorientierte Theoriearbeit und 3. Schnittstellen zwischen Akademie und 'Gesellschaft'. Danach verfassen die Studierenden in Kleingruppen eigene Positionspapiere, in denen sie ihre wissenschaftliche Tätigkeit im Lichte gesellschaftlicher Problemfelder reflektieren.

Der Kurs richtet sich an Philosophiestudierende im fortgeschrittenen Bachelor- und Masterstudium sowie an solche anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen wie Anthropologie, Erziehungswissenschaft, Gender-Studies, Geschichtswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie, Rechtswissenschaft und Soziologie.

Kontakt: fwerfel@zedat.fu-berlin.de, sceesay@zedat.fu-berlin.de

Institutionelle Anbindung: Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Institut für Philosophie (WE 1)

Betreuender Professor: Prof. Dr. Jan Slaby

Schließen

13 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 20.05.2022 12:00 - 14:00

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.04.2022 12:00 - 14:00
Fr, 29.04.2022 12:00 - 14:00
Fr, 06.05.2022 12:00 - 14:00
Fr, 13.05.2022 12:00 - 14:00
Fr, 27.05.2022 12:00 - 14:00
Fr, 03.06.2022 12:00 - 14:00
Fr, 10.06.2022 12:00 - 14:00
Fr, 17.06.2022 12:00 - 14:00
Fr, 24.06.2022 12:00 - 14:00
Fr, 01.07.2022 12:00 - 14:00
Fr, 08.07.2022 12:00 - 14:00
Fr, 15.07.2022 12:00 - 14:00
Fr, 22.07.2022 12:00 - 14:00

Studienfächer A-Z