XT003a Seminar

SoSe 22: Digitale Transformation der Gesundheitsämter in der Krise - Lösungen entwicklen

Nina Schlömer, Laura von Welczeck

Hinweise für Studierende

Informationen zur Anmeldung zu X-Tutorials finden Sie auf der Website der Berlin University Alliance.

Die Teilnahme an einem X-Tutorial ist anrechenbar im überfachlichen Wahlpflichtbereich (üWP) / im freien Wahlbereich/ im Wahlpflichtbereich/ im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Darüber hinaus besteht auf individuellen Antrag die Möglichkeit einer Anrechnung für andere Strukturbereichen in Bachelor- und Masterstudiengängen.

Modulbeschreibung: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/tutorials/information/20210706_Modulbeschreibungen_StROPx_X-Tuts_6LP.pdf Schließen

Kommentar

Die Corona-Krise hat verdeutlicht, dass die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitswesens eine zentrale Rolle beim Schutz von Leben und Gesundheit einnimmt. Umso dramatischer haben sich im Laufe der Krise jedoch auch die Folgen der fehlenden Digitalisierung in Deutschland gezeigt. Der Bund fördert die Digitalisierung der Gesundheitsämter daher mit 4 Milliarden Euro.

Basierend auf den dabei entstehenden Spannungen, die wir im ersten Semester des X-Tutorials untersucht haben, möchten wir nun Lösungsideen entwickeln und gestalten. Gemeinsam werden wir daher in einem Design Science Research Ansatz forschend aktiv werden.

Das Tutorium ist für Masterand:innen und Bachelor-Studierende mit Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten geeignet, eine Teilnahme am ersten Durchgang im WiSe 21/22 ist für das SoSe 22 nicht nötig. Wir richten uns vor allem an Studierende der Informatik, Gesundheits-, Wirtschafts-, und Sozialwissenschaften und Psychologie, freuen uns aber auch über Studierende anderer Fachrichtungen.

Link zum Kick Off-Meeting am 21.04.22, 14-16 Uhr (c.t.): https://fu-berlin.webex.com/meet/nina.schloemer

Betreuung: Prof. Dr. Martin Gersch, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre (WE 1)

Kontakt: laura.welczeck@fu-berlin.de

Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 28.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch

Räume:
HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37)

Do, 05.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch

Räume:
HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37)

Do, 12.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch

Räume:
HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37)

Do, 19.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch

Räume:
HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37)

Do, 02.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch

Räume:
HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37)

Do, 09.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch

Räume:
HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37)

Do, 16.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch

Räume:
HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37)

Do, 23.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch

Räume:
HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37)

Do, 30.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch

Räume:
HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37)

Do, 07.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch

Räume:
HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37)

Do, 14.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch

Räume:
HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37)

Do, 21.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch

Räume:
HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37)

Studienfächer A-Z