15146        
        
          Proseminar        
      
      SoSe 22: GEND Postwachstum, Ökologie & Care. Einführung in die Feministische Politische Ökologie
Gülay Çaglar
Kommentar
        Bereits in den 1970er Jahren hat der Club of Rome auf die „Grenzen des Wachstums“ verwiesen und die Endlichkeit natürlicher Ressourcen betont. Die Politische Ökologie hat sich seither intensiv mit den politischen und ökonomischen Bedingungsstrukturen der Ressourcenausbeutung befasst. Ausgeblendet wurden dabei feministische Ansätze, die die Rolle von Care-Arbeit und geschlechtsspezifischen Machtverhältnissen in den Mittelpunkt ihrer Analysen stellen. Ziel des Seminars ist eine Einführung in die diversen—von marxistisch-strukturalistischen bis hin zu dekolonialen und subjekttheoretischen—Ansätze der Feministischen Politischen Ökologie. Nach einer theoretischen Auseinandersetzung werden wir uns vor allem mit Akteuren der Postwachstumsbewegung aus einer intersektional-feministischen Perspektive befassen.
Literatur:
Bauhardt, Christine, Gülay Çaglar, and Birgit Riegraf (2017). „Ökonomie jenseits des Wachstums – Feministische Perspektiven auf die (Post)Wachstumsgesellschaft“, feministische studien 35(2), 187-195.
Dengler, Corinna, and Miriam Lang. 2022. “Commoning Care: Feminist Degrowth Visions for a Socio-Ecological Transformation”, Feminist Economics 28(1): 1-28.
        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 21.04.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 28.04.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 05.05.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 12.05.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 19.05.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 02.06.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 09.06.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.06.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 23.06.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 30.06.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.07.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 14.07.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 21.07.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              