16585b Seminar

SoSe 22: Faust I und II

Eva Geulen, Patrick Eiden-Offe

Hinweise für Studierende

Anmeldung via E-Mail: emmelot@zfl-berlin.org oder raabe@zfl-berlin.org

Kommentar

Goethes Faust gehört sicher zu den meist diskutierten Texten der deutschsprachigen wie vielleicht auch der Weltliteratur. Gerade deshalb aber werden immer neue Deutungen produziert – am Faust können neue Methoden erprobt und kanonisch beglaubigt werden. Im Seminar möchten wir von zwei aktuellen (und zugleich traditionsreichen) methodischen und theoretischen Fragestellungen ausgehen und diese am Faust in ein Gespräch bringen. Zum ersten Form- und Gattungsfragen: Das „Weltgedicht“ des Faust ist gattungsmäßig nur schwer einzuordnen – Goethe selbst hält sein Werk für „inkommensurabel“. Gerade dadurch provoziert der Faust aber umgekehrt Debatten darum, was wir mit „Form“ und „Gattung“ eines literarischen Werks eigentlich meinen. Zum zweiten wurde der Faust in den letzten Jahren immer wieder auch in sozialhistorischer Hinsicht herangezogen, wenn es um aktuelle Fragen von Geld- und Fiskalpolitik ging. Der Faust geht an den Ursprung des Kapitalismus und erörtert hier Probleme von Kredit, Schuld und sozialer Verbindlichkeit. Beide Fragerichtungen, die lange getrennt und geradezu als sich gegenseitig ausschließende behandelt wurden, werden in aktuellen Debatten um die Gattung als „sozio-kulturelles Klassifikationssystem“ (Werner Michler) in eine Konvergenz gebracht. Der Faust eignet sich wie kaum ein anderes Werk, die umrissenen Forschungstendenzen nachzuvollziehen und zu prüfen. Das Seminar ist nicht als Einführung gedacht, sondern wendet sich an fortgeschrittene Studierende, die ihr literaturwissenschaftliches Handwerkszeug schon sicher beherrschen und gerade deshalb in der Lage sind, es nun auch wieder kritisch zu hinterfragen. Erwartetet Studienleistung: Hausarbeit Schließen

Literaturhinweise

Als Textgrundlage verwenden wir im Seminar die selbst schon klassische Ausgabe: Goethe, Faust. Zwei Teilbände: Texte und Kommentar, hg. u. komm. von Albrecht Schöne, Deutscher Klassiker Verlag, Berlin 82019, ISBN 978-3-618-68052-9, € 29,90. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.04.2022 10:00 - 12:00
Do, 28.04.2022 10:00 - 12:00
Do, 05.05.2022 10:00 - 12:00
Do, 12.05.2022 10:00 - 12:00
Do, 19.05.2022 10:00 - 12:00
Do, 02.06.2022 10:00 - 12:00
Do, 09.06.2022 10:00 - 12:00
Do, 16.06.2022 10:00 - 12:00
Do, 23.06.2022 10:00 - 12:00
Do, 30.06.2022 10:00 - 12:00
Do, 07.07.2022 10:00 - 12:00
Do, 14.07.2022 10:00 - 12:00
Do, 21.07.2022 10:00 - 12:00

Studienfächer A-Z