16585c Seminar

SoSe 22: Forschungskolloquium IV: Stichwörter für die kritische Praxis

Michel Chaouli, Jan Lietz, Jutta Müller-Tamm, Simon Schleusener

Hinweise für Studierende

Anmeldung via E-Mail: jan.lietz@fu-berlin

Kommentar

Um den Status von Literatur und Poetik neu zu verorten, wollen wir uns in diesem Forschungskolloquium mit den Begriffen beschäftigen, die unsere kritische, theoretische und poetologische Praxis leiten. Das Kolloquium steht im Zusammenhang mit einem Publikationsprojekt, in dem sich ausgewählte Autor*innen aus Wissenschaft, Kunst und Literatur jeweils einem für die eigene Arbeit relevanten Begriff widmen. Bei diesen Begriffen handelt es sich nicht um tradierte literaturwissenschaftliche Fachtermini (wie Metapher, Symbol oder Diegese), sondern um Begriffe, die vergleichsweise offen und anschlussfähig sind. Nicht selten haben sie einen subtilen oder unscheinbaren Charakter oder sind am Kreuzungspunkt verschiedener Disziplinen und Wissensfelder situiert. Auf je spezifische Weise werfen sie Fragen über das Lesen und Schreiben in der heutigen Gegenwart auf – einer Zeit, in der sich die Bedingungen dieser Tätigkeiten rapide zu wandeln scheinen. Ist es heute vielleicht notwendig, unser Begriffsinventar zu erweitern, d.h. neue oder randständige Begriffe zu verwenden? Und welche Begriffe eignen sich dazu, neu gedacht, reaktiviert oder wiederbelebt zu werden? Solchen und ähnlichen Fragen wollen wir uns in diesem Semester widmen. Das Kolloquium bezieht die Autor*innen des Publikationsprojekts in die Lehrveranstaltung ein: in jeder Sitzung wird eine*r der Beiträger*innen seinen oder ihren ausgewählten Begriff vorstellen. Diskutiert wird u.a. über Unschärfe, Störung, Kraft, Dialog, Influence, Ansteckung und Sinn. Die Sitzungen finden im Seminarraum der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien statt. Für einzelne Sitzungen ist die Teilnahme über Cisco WebEx möglich. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.04.2022 16:00 - 18:00
Do, 28.04.2022 16:00 - 18:00
Do, 05.05.2022 16:00 - 18:00
Do, 12.05.2022 16:00 - 18:00
Do, 19.05.2022 16:00 - 18:00
Do, 02.06.2022 16:00 - 18:00
Do, 09.06.2022 16:00 - 18:00
Do, 16.06.2022 16:00 - 18:00
Do, 23.06.2022 16:00 - 18:00
Do, 30.06.2022 16:00 - 18:00
Do, 07.07.2022 16:00 - 18:00
Do, 14.07.2022 16:00 - 18:00
Do, 21.07.2022 16:00 - 18:00

Studienfächer A-Z