16671        
        
          Advanced Seminar        
      
      SoSe 22: Nibelungen-Rezeption seit dem 18. Jahrhundert
Tilo Renz
Comments
        Jüngstes Zeugnis der noch immer lebendigen Rezeptionsgeschichte des Nibelungen-Stoffes ist Felicitas Hoppes Roman Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm, der im vergangenen Jahr erschienen ist. Ausgehend von mittelalterlichen Fassungen der Erzählung von Siegfrieds Tod und Kriemhilds Rache wird das Seminar Stationen der Faszinationsgeschichte der Nibelungen seit dem 18. Jahrhundert nachzeichnen. Der Titel von Hoppes Roman zeigt an, dass filmischen Adaptionen dabei eine wichtige Rolle zukommen wird. Folgende Fragen werden für die Analyse der unterschiedlichen Varianten der Geschichte von den Nibelungen leiten: Welche Erzählsequenzen und Handlungskonstellationen zeichnen die Erzählung bereits im Mittelalter aus und welche finden sich noch in modernen Adaptionen? Welche Begriffe werden in der Rezeption seit dem 18. Jahrhundert wiederholt aufgegriffen und erweisen sich damit als von besonderem Interesse? Lassen sich neben inhaltlichen Aspekten auch formale Eigenschaften der Erzählungen vom Untergang der Burgunden ausmachen, die die vielfältige Rezeption in der Moderne begünstigt haben? Und schließlich: Wie wandelbar ist der Stoff in der Rezeptionsgeschichte? Wo lösen sich Adaptionen von der Tradition und erfinden die Nibelungen ‚neu‘?        close
    
  14 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Fri, 2022-04-22 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2022-04-29 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2022-05-06 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2022-05-13 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2022-05-20 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2022-05-27 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2022-06-03 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2022-06-10 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2022-06-17 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2022-06-24 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2022-07-01 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2022-07-08 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2022-07-15 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2022-07-22 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              