16052 Seminar

SoSe 22: Kant, Zentrale Passagen der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Stefanie Grüne

Comments

In seiner Grundlegung zur Metaphysik der Sitten beschäftigt sich Kant mit der Frage, wie man zwischen Handlungen, die moralisch richtig und solchen, die moralisch falsch sind, unterscheiden kann und wie sich erklären lässt, dass sie richtig bzw. falsch sind. Laut Kant sind wir dazu in der Lage, allein durch vernünftiges Nachdenken herauszufinden, was moralisch richtig und was moralisch falsch ist. Seiner Meinung nach lässt sich durch einen einzigen Grundsatz, den er als „Sittengesetz“ bzw. als „kategorischen Imperativ“ bezeichnet, bestimmen und erklären, welche Handlungen moralisch richtig sind. In unserem Seminar werden wir uns vor allem mit dem zweiten Abschnitt der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten beschäftigen, in dem Kant versucht zu beweisen, dass sich das Sittengesetz bzw. der kategorische Imperativ aus einer Analyse des Begriffs der Pflicht ableiten lässt. Darüber hinaus liefert er in diesem Abschnitt drei verschiedene Formulierungen des kategorischen Imperativs. Da es sich bei dem zweiten Abschnitt um einen recht kurzen Text handelt, eignet er sich besonders gut dazu, ihn im Rahmen eines Blockseminars einer intensiven Lektüre zu unterziehen. Eine Einführungssitzung für unser Seminar findet am Donnerstag, den 21. 4. 2022, 18.15 online statt. Den Link zu der Sitzung werde ich kurz vor Semesterbeginn im Blackboard-Kurs hochladen. Wer sich dazu vor Ort im Institut aufhalten möchte, kann gerne den Seminarraum 1 in der Habelschwerdter Allee 30 nutzen. close

13 Class schedule

Regular appointments

Thu, 2022-04-21 18:00 - 20:00

Lecturers:
Dr. Stefanie Grüne

Location:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Mon, 2022-09-05 09:00 - 12:45

Lecturers:
Dr. Stefanie Grüne

Location:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mon, 2022-09-05 13:45 - 15:15

Lecturers:
Dr. Stefanie Grüne

Location:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Tue, 2022-09-06 09:00 - 12:45

Lecturers:
Dr. Stefanie Grüne

Location:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Tue, 2022-09-06 13:45 - 15:15

Lecturers:
Dr. Stefanie Grüne

Location:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Wed, 2022-09-07 09:00 - 12:45

Lecturers:
Dr. Stefanie Grüne

Location:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Wed, 2022-09-07 13:45 - 15:15

Lecturers:
Dr. Stefanie Grüne

Location:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Thu, 2022-09-08 09:00 - 12:45

Lecturers:
Dr. Stefanie Grüne

Location:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Thu, 2022-09-08 13:45 - 15:15

Lecturers:
Dr. Stefanie Grüne

Location:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fri, 2022-09-09 09:00 - 12:45

Lecturers:
Dr. Stefanie Grüne

Location:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fri, 2022-09-09 13:45 - 15:15

Lecturers:
Dr. Stefanie Grüne

Location:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Sat, 2022-09-10 09:00 - 12:45

Lecturers:
Dr. Stefanie Grüne

Location:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Sat, 2022-09-10 13:45 - 15:15

Lecturers:
Dr. Stefanie Grüne

Location:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Subjects A - Z