17542 Advanced seminar

SoSe 22: Positionen des zeitgenössischen Musiktheaters. Seminar mit Exkursion zur Münchner Biennale für Musiktheater 10.-15.5 2022

Camilla Bork

Information for students

Aufgrund der geplanten Exkursion vom 10.-15. Mai 2022 müssen verbindliche Anmeldungen bereits zur ersten Seminarsitzung am 26.04.2022 erfolgen. Bitte senden Sie Ihren Anmeldewunsch zur Lehrveranstaltung an Frau Aubram (Sekretariat Prof. Bork, simone.aubram@fu-berlin.de). Eine Anmeldung via CampusManagement oder eine spätere Anmeldung sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

close

Comments

Das Seminar führt in Positionen des zeitgenössischen Musiktheaters ein. Anhand von Fallbeispielen wollen wir uns einen Überblick verschaffen über ästhetische Strategien in Komposition und Inszenierung, verschiedene Formen der Zusammenarbeit beteiligter KünstlerInnen sowie über aktuelle Debatten zu möglichen gesellschaftlichen Funktionen und Bedeutungen des Musiktheaters. Im Zentrum steht dabei eine Exkursion zur Münchener Biennale für zeitgenössisches Musiktheater. Die Biennale ist eines der weltweit führenden Uraufführungsfestivals. Sie bietet einen idealen Ort, um sich einen Überblick über gegenwärtige Tendenzen im Musiktheater zu verschaffen und zugleich Theorien und Analysemethoden zu erproben. Gemeinsam mit Studierenden der Kompositionsklassen der UdK Berlin und der Musikhochschule Dresden sowie Studierenden der Theaterwissenschaft der LMU München nehmen die Studierenden dieses Seminars an einem fünftägigen Campusprogramm teil, das von den Dozierenden aller beteiligten Hochschulen gemeinsam entwickelt wurde. Täglich finden mehrstündige Seminarveranstaltungen und Impulsvorträge statt zu aktuellen Themen des Musiktheaters sowie vor- und nachbereitende Sitzungen zu den Aufführungsbesuchen. Darüber hinaus stehen Diskussionen mit beteiligten KünstlerInnen, KuratorInnen und DramaturgInnen auf dem Programm sowie mit den beiden Intendanten. Die Exkursion wird flankiert durch vor- und nachbereitende Seminarsitzungen. Diese führen ein in Methoden der Musiktheateranalyse sowie in unterschiedliche theoretische Auffassungen von Musiktheater. Kenntnisse im Notenlesen sind nicht erforderlich.

close

12 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2022-04-26 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Camilla Bork

Location:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Tue, 2022-05-03 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Camilla Bork

Location:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Tue, 2022-05-24 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Camilla Bork

Location:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Tue, 2022-05-31 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Camilla Bork

Location:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Tue, 2022-06-14 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Camilla Bork

Location:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Tue, 2022-06-21 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Camilla Bork

Location:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Tue, 2022-05-10 09:00 - 20:00
Exkursion

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Camilla Bork

Wed, 2022-05-11 09:00 - 20:00
Exkursion

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Camilla Bork

Thu, 2022-05-12 09:00 - 20:00
Exkursion

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Camilla Bork

Fri, 2022-05-13 09:00 - 20:00
Exkursion

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Camilla Bork

Sat, 2022-05-14 09:00 - 20:00
Exkursion

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Camilla Bork

Sun, 2022-05-15 09:00 - 20:00
Exkursion

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Camilla Bork

Subjects A - Z