16435 Advanced seminar

SoSe 22: Findlinge, Waisen, Wolfskinder – alternative Kindheiten in der Literatur

Michael Gamper

Information for students

Co-Teaching mit Pavlos Dimitriadis (FSGS)

Comments

Die Literatur kennt seit der Antike viele bekannte Beispiele ausgesetzter Kinderfiguren. Im 18. Jahrhundert kommt Findlingen jedoch unter verschiedenen Vorzeichen neue gesellschaftliche Aufmerksamkeit zugute: Auch in dieser Zeit werden Kinder weiterhin aus ökonomischer Notwendigkeit oder infolge einer illegitimen Zeugung im Säuglingsalter verstoßen, sie landen nun aber oft nicht mehr unmittelbar auf der Straße, sondern vermehrt in karitativen Einrichtungen mit medizinischer und pädagogischer Expertise. Kinder und im Speziellen Findlinge rücken im Zuge des ‚pädagogischen Zeitalters‘ in den Mittelpunkt des bürgerlichen Erziehungsprojekts, aber auch der sich neuformierenden anthropologischen Wissenschaften, und im napoleonischen Code Civil wird ihre gesellschaftliche Stellung einer juristischen Revision unterzogen. Parallel dazu treten prominente und Aufsehen erregende Fälle wie diejenigen von Kaspar Hauser oder von Victor von Aveyron hervor.

Angesichts dieser soziopolitischen Umwälzungen überrascht es nicht, dass, ausgehend von Henry Fieldings History of Tom Jones, a Foundling (1749), Findlingskinder vermehrt Einzug in die europäische Prosaliteratur halten. Begünstigt durch ihre unbekannte Herkunft und Alterität werden sie zu imaginativen Projektionsflächen; in literarisierter Form scheinen sie auf besondere Weise in die Lage versetzt, ihren passiven Ausgangszustand zu überwinden und in oft ambivalent perspektivierter Weise zu handlungsfähigen Individuen mit hoher sozialer Mobilität und großem Eigensinn zu avancieren.

Das Seminar widmet sich einer Auswahl von deutsch-, englisch- und französischsprachigen Texten, in denen fremde Kinder eine herausgehobene Stellung und einen ausgeprägten Problemcharakter annehmen. Dabei soll untersucht werden, welche ästhetischen, epistemologischen und ethisch-praxeologischen Fragen durch Findlinge als neu konzeptualisierte gesellschaftliche Partizipant:innen thematisierbar werden. Zur Seminarlektüre werden unter anderem Texte von Fielding, Locke, Rousseau, Kant, Goethe, Kleist, Dickens, Hugo, Sand und Stifter zählen. Studienleistungen werden erbracht durch Thesenpapiere oder Essays als Grundlagen für die Seminardiskussionen.

close

Suggested reading

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen: Henry Fielding: The History of Tom Jones, a Foundling (in der Ausgabe der Norton Critical Editions von 1995 empfohlen). Jean-Jacques Rousseau: Émile ou De l'éducation (z.B. in der Ausgabe der Pléiade oder bei Reclam in dt. Übersetzung). Für eine Orientierung im Thema sind einschlägig: Nicolas Pethes: Zöglinge der Natur. Der literarische Menschenversuch des 18. Jahrhunderts. Göttingen: Wallstein 2007. Dieter Richter: Das fremde Kind. Zur Entstehung der Kindheitsbilder des bürgerlichen Zeitalters. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1984. Hugh Cunningham: Children and Childhood in Western Society Since 1500. London/New York, NY: Longman 1995. close

13 Class schedule

Regular appointments

Thu, 2022-04-21 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Location:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2022-04-28 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Location:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2022-05-05 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Location:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2022-05-12 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Location:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2022-05-19 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Location:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2022-06-02 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Location:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2022-06-09 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Location:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2022-06-16 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Location:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2022-06-23 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Location:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2022-06-30 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Location:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2022-07-07 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Location:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2022-07-14 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Location:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Thu, 2022-07-21 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Location:
JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Subjects A - Z